Bedeutung des YMCA von Village People & Die Geschichte dahinter – Blimey

Bedeutung des YMCA von Village People & Die Geschichte dahinter

Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an das Lied „YMCA“ der Village People denken? Bei vielen Menschen weckt dieses ikonische Lied Erinnerungen an Kindheit und Sommer. Aber kennen Sie die Bedeutung hinter den Texten? YMCA steht für Young Men’s Christian Association und das Lied ist eigentlich ein Aufruf zum Handeln an junge Männer, sich in ihren Gemeinden zu engagieren. Die Texte fordern junge Männer dazu auf, ihre Gaben und Talente einzusetzen, um einen Unterschied in der Welt zu bewirken. Sind Sie bereit für die Herausforderung?

In der modernen Welt erleben Menschen jeden Tag, jede Sekunde unzählige verschiedene Emotionen und Gefühle. Manchmal sind sie so stark, dass ein Mensch sie in Dinge verwandelt und sie in Gedichten oder Liedern entlarvt. Es gibt Milliarden von Liedern; und einige sind weltberühmt, andere existieren nur für das Herz eines einzigen Menschen. Die Musik, die in diesem Artikel behandelt wird, gehört zweifellos zu zwei Kategorien gleichzeitig: Niemand kennt sie, und sie ist in jedermanns Herz versunken. Rhythmus, Text, Botschaft und Bedeutung, Clip? Was genau reizt Sie?

Der groovige amerikanische Song, den Trump auf Wahlversammlungen vortrug, sorgt seit Jahrzehnten weltweit für Aufsehen. Der Hit ist überall in den Nachrichten, erfreut die Leute immer wieder und wird ihre Playlists nicht verlassen. Ein unsterblicher Klassiker? Wie zieht dieses Lied Zuhörer an? Gibt es etwas Aufregenderes und Tiefgründigeres als die triviale Motivation in den Zeilen: „Sei nicht traurig, Mann.“ Und was bedeuten die interessante Abkürzung und der Titel selbst?

Auf all diese Fragen gibt es in diesem Artikel bereits Antworten.

Die Geschichte des Liedes „YMCA“ – Village People

Dieser Titel wurde von der amerikanischen Disco-Gruppe Village People geschrieben. Es wurde 1978 als einzige Single aus Cruisins drittem Studioalbum aufgeführt, das ebenfalls 1978 veröffentlicht wurde. Der Autor des Liedes ist Jacques Morale, und als Produzent ist ein weiterer Autor der Sänger Victor Willis. Das Potpourri mit „Hot Cop“ erreichte Platz 2 der Billboard Dance Music-Charts, während der Song Anfang 1979 Platz 2 der Billboard Hot 100-Charts erreichte und gegen „Le Freak“ von Chic und den Song „Da Ya Think I’m Sexy?“ verlor. „Rod Stewarts. Über die USA hinaus erreichte „YMCA“ gleichzeitig Platz 1 in Großbritannien und wurde zum erfolgreichsten Hit der Musikgruppe.

Es ist eine von weniger als 40 Singles, von denen weltweit 10 Millionen physische Duplikate verkauft wurden. Der Titel erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit und wird bei vielen Sportturnieren in den USA und Europa aufgeführt, und Menschenmengen beteiligen sich an dem Tanz, bei dem mit Handbewegungen die Buchstaben des Liedtitels geschrieben werden. Im September 2000 wurde „YMCA“ am 11. Tag von STS-106 als Wecksignal des Space Shuttles eingesetzt. Im Jahr 2009 stellte „YMCA“ einen Guinness-Weltrekord auf, als mehr als 44.000 Menschen zu einer Live-Aufführung des Village People-Songs auf der Raumsonde STS-106 tanzten. 2008 Game Sun Bowl in El Paso, Texas.

Zu diesem Lied tanzte US-Präsident Donald Trump bei einem Treffen mit seinen Anhängern in Florida. Auf dem Twitter-Account eines der Teilnehmer der Veranstaltung wurde ein Video mit Beteiligung des Staatsoberhauptes veröffentlicht. Die Aufnahme zeigt, dass der amerikanische Staatschef in der Öffentlichkeit rhythmisch tanzt und das Publikum versucht, die Bewegungen des Staatschefs nachzuahmen. Zuvor führte Donald Trump am 14. Oktober bei einer Kundgebung vor seinen Anhängern einen Brandtanz zum Lied YMCA auf. Das Lied war während seiner gesamten Präsidentschaft ein fester Bestandteil von Trumps Wahlkampfveranstaltungen und führte zu Spekulationen darüber, ob er oder seine Mitarbeiter von der suggestiven Wirkung homosexueller Beziehungen wussten.

 

 Die Kurzgeschichte der Band

Anfang der 1980er Jahre änderten Morali und Belo den Stil des Kollektivs und strebten danach, ihn zu verbessern. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Diskographie der Band um ein neues Album erweitert. Wir sprechen über die Renaissance-Platte. Fans, darunter auch Musikkritiker, nahmen die Sammlung nicht sehr positiv auf. Zur gleichen Zeit schloss sich Jeff Olson dem Team an, das das Bild eines Cowboys erhielt.

Victor Willis wurde eingeladen, sich der Band anzuschließen, um eine neue Platte aufzunehmen. 1982 präsentierten die Musiker das Album Fox on the Box. Die CD wurde den europäischen und chinesischen Fans der Band präsentiert. In den Vereinigten Staaten von Amerika wurde die Platte unter einem anderen Namen veröffentlicht – „In the Street“. In dieser Zeit verließen zwei Mitglieder gleichzeitig die Band – David Hodo und Ray Simpson, und Mark Lee und Miles Jay ersetzten die Musiker.

Mitte der 1980er Jahre präsentierte die Band der Welt ein weiteres Album mit dem Titel Sex Over the Phone. Die Produzenten und Bandmitglieder haben viel auf ihn gesetzt. Aus kommerzieller Sicht erwies sich das Longplay jedoch als völliger „Misserfolg“.

Die Produzenten beschlossen, die Aktivitäten der Gruppe einzustellen. Etwa zwei Jahre lang tauchte die Band nicht auf und verschwand für die Fans. Die Musiker hatten keine Welttourneen oder neue Kompositionen. 1987 kehrte die Band mit dieser Komposition auf die Bühne zurück:

Alex Briley – Marine

(Er wurde 1951 geboren. ein Jahr in Harlem, New York. Sohn eines christlichen Pastors. Brierly sang schon in sehr jungen Jahren in der Kirche und studierte Gesang an der University of Hartford in Connecticut.

Brilia wurde dem Produzenten/Komponisten Jacques Morali von Village People-Mitglied Victor Willis vorgestellt. Zuerst spielte er in Jeans und T-Shirt, aber 1978 übernahm er die Rolle eines Soldaten auf dem Album Cruisin‘ und 1979 ein Jahr später die Rolle eines Matrosen, als die Gruppe bei der Marine registriert wurde.)

David Hodo – Bauarbeiter

Bedeutung des Liedes hinter „YMCA“ – Village People

(Tänzer/Sänger aus Amerika. In der Gruppe war er von 1978 bis 1982 und von 1987 bis 2013 Charakterbildner.

Hodo wurde in San Andreas, Kalifornien, geboren und wuchs in Sacramento auf. Als Feuerschlucker auf Rollschuhen war er als Gast bei What’s My Line dabei.)

Glenn Hughes – Biker

(Sänger, Bassgitarrist, Songwriter, bekannt für Auftritte in den Bands Deep Purple, Trapeze, Black Country Communion, Tony Iommi, Phenomenon, HTP und eine Solokarriere. Aus England.)

Randy Jones – Cowboy

(Randy besuchte die High School in Raleigh, North Carolina, wo er Organisator des Dramatic Arts Club wurde und von 1970 bis 1977-1980 seinen Abschluss machte. Er war eines der Mitglieder des Musikchors der Dorfbewohner, Dove Time Forrest Messages. Lebt derzeit in New York.)

Philip Rose – Der Indianer

(Wenn er Teil einer Gruppe war, trug er wie üblich ein Kostüm bestehend aus einer Kapuze, einem gelben Anzug und einer Theaterweste, deren Charakter der Kater war. Von 1977 bis 2017 war RoseWills der Sänger der Originalbesetzung; ein Jahr später wurde der Name der Gruppe geändert. Im Jahr 2018 veröffentlichte Rose nach einer Solotournee die Single „Equilateral“.)

Ray Simpson – Polizist

 

(Im August 1979 ersetzte er den ursprünglichen Sänger Victor Willis in der Rolle des Polizisten, eine Position, die er bis 1982 und erneut von 1987 bis Willis im Jahr 2017 innehatte. Simpson sang im ersten Jahr des Bestehens der Gruppe, weshalb er (kurzfristig) engagiert wurde, um sich der Gruppe anzuschließen, als Willis ging.

Simpson spielte die Hauptrolle in dem 1980 erschienenen Film „Village People – Ich kann die Musik nicht aufhalten“.

Geboren und aufgewachsen in der Bronx, schloss er sein Studium der Englisch- und Musikwissenschaften am City College in New York ab.

Was bedeutet „YMCA“?

Wer das urbane Amerika kennt, sollte das YMCA kennen. Kurz gesagt handelt es sich um eine Organisation der „Young Men’s Christian Association“, die gegründet wurde, um armen Bürgern (insbesondere Männern und Jungen) zu dienen.

Diese Jugendfreiwilligeneinrichtung stellt die Entwicklung und Erziehung von Jungen und Mädchen auf der Grundlage von drei Prinzipien in den Vordergrund: ein gesunder Geist, ein gesunder Körper und ein entwickelter Intellekt. Es hat durch die Einrichtung von Kinderlagern an Popularität gewonnen. Sie wurde 1844 von George Williams, der von 1821 bis 1905 lebte, in London gegründet und hat rund 64 Millionen Mitglieder in mehr als 120 Ländern weltweit.

Obwohl das YMCA seinen Wurzeln und Zielen nach eine christliche Organisation ist, unterhält es keine offiziellen Verbindungen zu einer Kirche, Regierung oder einem Staat. Die Ziele der YMCA-Programme bestehen darin, die moralische und körperliche Gesundheit der Menschen zu stärken, sie für gesellschaftlich wertvolle Aktivitäten zu vereinen und den Respekt vor universellen Werten zu fördern.

Die Russisch-Orthodoxe Kirche im Ausland hat wiederholt ihre negative Haltung gegenüber dem SIMCA zum Ausdruck gebracht und die Aktivitäten des YMCA mit der Freimaurerei und der Verbreitung der Ideen des Ökumenismus und des nichtchristlichen Humanismus in Verbindung gebracht. Die Traditionen der Russisch-Orthodoxen Kirche, die russische Spiritualität und Kultur sind eines der erklärten Ziele des CVJM in Russland.

Bedeutung des Liedes „YMCA“ – Village People

Die Bedeutung des Liedes liegt in der Erzählung der Band über eine Person, ein „Neuling in der Stadt“, die größtenteils festsitzt, das heißt ohne Dach über dem Kopf und pleite, und dass das YMCA ein Ort ist, an den man sich wenden kann. Insbesondere kümmern sie sich um seine Bedürfnisse. Außerdem wird er Menschen wie sich selbst treffen, mit denen er Zeit verbringen kann. Im folgenden Teil versteht der Zuhörer, dass der YMCA dazu beitragen kann, sein Leben zu verbessern und seinen Tagtraum umzusetzen. Und es war zu stolz, sich die Hilfe der Wohltätigkeitsorganisation zu erlauben. Aber es ist offensichtlich, dass er seinen Stolz auf sich wirken lassen und um angemessene Unterstützung bitten muss.

In der letzten Strophe sympathisiert der Sänger direkt mit dem Adressaten und erklärt, dass er sich einmal in der gleichen Situation befunden habe. Es war einmal, auch er stand vor einer schwierigen Situation; er erhielt keine Fürsorge und Freundlichkeit und glaubte nicht, dass die Welt heuchlerisch sei. Oder er war einfach deprimiert. Da er jedoch derzeit einen jungen Mann berät, empfahl ihm jemand, Hilfe beim YMCA zu suchen. Und vielleicht ist alles gut gelaufen, wenn man bedenkt, wie er das Institut unterstützt.

(Um die Kontinuität der Generationen zu demonstrieren, erscheint im Finale eine dritte Figur auf der Bühne – jemand, der jemanden nennt. Der einmal zu dem Erzähler kam, der sich in einem Zustand nahe dem Selbstmord befand, und ihn buchstäblich an der Hand zur Vereinigung nahm. Und dort, als er noch ein sehr junger Mann war, verloren und verloren, bekam er Essen und duftende Seife sowie ein Kostüm eines kubanischen Rebellen, Baumeisters, Bikers, Cowboys, Indianers oder Polizisten.)

Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass das Lied recht geradlinig ist. Anwohner stießen zufällig auf einen Mann, der in Schwierigkeiten geriet und in Gefahr geriet. Sie wollten ihn an einen Ort bringen, an dem er ihrer Meinung und Erfahrung nach Hilfe bekommen würde, zum gleichwertigen „Problemlöser“. Dennoch sollte nicht berücksichtigt werden, dass dieser Titel als öffentliche Werbung eingestuft werden kann.

 

[Andere]

YMCA, es macht Spaß, dort zu bleiben

YMCA.

Junger Mann, junger Mann, hörst du mir zu?

Junger Mann, junger Mann, was willst du sein?

YMCA, Sie finden es im

YMCA.

Kein Mann, kein Mann macht das alles alleine

Junger Mann, junger Mann, stell deinen Stolz beiseite

YMCA und gehen Sie zum

YMCA.

Junger Mann, junger Mann, ich war einmal in deiner Lage.

Es ist unmöglich, faszinierende Fakten nicht zu erwähnen.

  • Neben der Tatsache, dass sich der liebe Donald unter dem Lied beugte, wurden zahlreiche Parodien für diese Komposition angefertigt. Der Autor eines davon ist Boy George. Sein richtiger Name ist George Alan O’Dowd, ein britischer Sänger und Komponist, einer der Pioniere der neuen romanischen Bewegung. In der Vergangenheit war er Mitglied von Gruppen wie Culture Club und Jesus Loves You.
  • Und hier ist eine Version der Aufführung dieses Liedes zu einer Zeit, als Robyn Adele Anderson die Musik selbst noch nicht aufführte. Amerikanische Sängerin und Theaterschauspielerin aus New York. Darstellerin und gefeierte Künstlerin Scott Bradlees Postmodern Jukebox mit über 250 Millionen Aufrufen ihrer Musikvideos auf YouTube. Ihr werden die bahnbrechenden Coverversionen der Band „Charity Shop“ und „We Can’t Stop“ im Jahr 2013 zugeschrieben.
  • Lobt ein Musikstück schwule Menschen? Warum gilt diese Komposition als die Schwulenhymne aller Zeiten? Tatsache ist, dass man glaubte, dass die Village People-Gruppe, die untrennbar mit der Schwulenkultur verbunden ist, in verschleierter Form die christlichen Tugenden der Vereinigung besingt.
  • Das Gerücht entstand, weil die Organisation inoffiziell für ihre vielfältigen Möglichkeiten zur schwulen Freizeitgestaltung und einen bequemen Ort für die Partnersuche bekannt war. Die Musiker der Band leugneten, dass sie ihr Lied komponiert hätten, was Hinweise auf den schwulen Kontext implizierte, doch dessen mehrdeutiger Klang wurde stets stillschweigend begrüßt.
  • Am Tag zuvor kam aus den USA die Nachricht, dass der YMCA-Verband beschlossen hat, sich umzubenennen, und nun wird er einfach Y., also Young, heißen. Damit wollen die Organisatoren angeblich die Jugendorientierung noch stärker hervorheben.
  • Die Gruppe schrieb: „Wir sind zutiefst beunruhigt über die aktuelle Ankündigung, dass die YMCA-Organisation beschlossen hat, sich umzubenennen, nachdem sie 166 Jahre lang unter diesem Namen existierte“, heißt es in der Erklärung. „Aber einige Dinge bleiben gleich. Wir bewundern die Arbeit der Organisation zutiefst, gewöhnen uns aber an den Namen Y. Ich glaube nicht, dass wir das können.“
  • „YMCA“ steht auf Platz sieben der VH1-Liste der 100 größten Songs des 20. Jahrhunderts.
Add a comment