Bedeutung des Liedes Love Nwantiti von CKay – Blimey

Bedeutung des Liedes Love Nwantiti von CKay

CKay ist ein nigerianischer Pop-, Afrobeat- und R&B-Künstler. Er war in seinem Land berühmt, aber nicht mehr, bis er die Single „Love Nwantiti“ veröffentlichte. Obwohl, um genau zu sein, ein Remix mit einem etwas anderen Namen noch nicht veröffentlicht wurde: „Love Nwantiti (Ah Ah Ah)“ mit der Beteiligung eines anderen nigerianischen Sängers Joeboy und eines Sängers aus Ghana Kuami Eugene im Jahr 2020. Bereits diese Version war zuerst in Nigeria und dann 2021 in ganz Europa an der Spitze der Charts. Und im Jahr 2022 wurde es der erste nigerianische Song, der eine Milliarde Streams auf Spotify erreichte. Seitdem gilt es als das berühmteste Lied der afrikanischen Geschichte. Sie haben es bestimmt schon einmal gehört, denn es hat sich in allen sozialen Netzwerken viral verbreitet. netzwerken.

Die Geschichte der Ausbildung Love Nwantiti

Allerdings war der Aufstieg des Künstlers nicht so blitzschnell, wie es scheint. CK begann seine Karriere als Musikproduzent. In diesem Bereich kam er allmählich „auf die Beine“, machte die nötigen Bekanntschaften. Niemand kannte ihn als Künstler, alle sahen ihn nur als Musikproduzenten. Er brachte sein erstes Mini-Album heraus. Er wurde berühmt genug, aber nicht genug, um von wirklicher Popularität zu sprechen. Nach Meinung vieler fehlte „etwas“ darin.

Bereits im Jahr 2018 veröffentlicht er das Album „Container“ im Afrobeat-Stil. Der Titelsong war ein Durchbruch in der nigerianischen Musik. Und ein halbes Jahr später erschien das zweite Mini-Album „CKay the First“, das den Song „Love Nwantiti“ enthielt. Mit ihr begann der eigentliche Erfolg des Künstlers.

Interviewer: Was war das größte Risiko, das Sie eingegangen sind?

C.K.: Ich habe einen Song ohne Text im Refrain geschrieben.

Das Lustige daran ist, dass der Song ursprünglich im Freestyle-Genre geschrieben wurde, das heißt, C.K. hat ihn ohne jegliche Vorbereitung geschrieben. Es war so: Er saß abends mit seinen Freunden zusammen und hatte plötzlich Lust, sich ans Klavier zu setzen und ein bisschen zu experimentieren. Die erste Strophe und der Refrain waren also fertig. Nachdem die Freunde gegangen waren, beschloss CK, der „Laune“ folgend, den Rest der Strophen fertigzustellen. Er ging mit den Gedanken ins Bett: „Morgen werde ich aufwachen und einen Refrain schreiben.“ Am nächsten Tag wurde dem Interpreten jedoch klar, dass er nichts ändern würde, und er beließ das Lied so, wie es ursprünglich geschrieben war.

Zunächst weigerte sich das Label, bei dem CK einen Vertrag hatte, den Song zu veröffentlichen, mit der Begründung, er sei „nicht pumpend und clubbig genug“. Sie hielten ihn für langsam und zu lyrisch. Der Künstler beschloss, ein Risiko einzugehen.

Die Bedeutung des Liedes „CKay – Love Nwantiti“

Der Text des Liedes kann schwer zu verstehen sein, da der Interpret in afrikanischem Englisch singt, mit dem entsprechenden Akzent und Slang. Es gibt jedoch nichts Kompliziertes an ihm. Vielmehr singt der lyrische Held einfach über die Liebe zu einer Frau. Er lobt sie, ist verrückt nach ihr, nennt sie „die perfekte Schöpfung Gottes“, weil sie „kein Silikon“ braucht, um schön zu sein. Das Lied endet mit den Worten des Helden: „Geliebte, ich will deine Geliebte sein / Für immer, für immer…“ – und das ist der letzte Schliff, dank dem der Zuhörer definitiv von den aufrichtigen Gefühlen des Helden überzeugt ist.

Damit endet eigentlich der gesamte Inhalt. Wenn man jedoch über das Lied „Love Nwantiti“ spricht, kommt man nicht umhin, den darin verwendeten Slang zu erwähnen, weil er die Bedeutung viel besser offenbart.

Der erste Slang-Ausdruck, der aus den Sprachen der indigenen Völker Afrikas stammt, wartet schon im Namen auf uns. „Nwantiti“ bedeutet auf Nigerianisch „kleine Liebe“. Das ist eine interessante Wahl, denn sie widerspricht dem eigentlichen Sinn des Liedes. Aus dem Text geht klar hervor, dass die Liebe des lyrischen Helden keineswegs „klein“ ist, sondern sehr groß und stark. Dies kann zwei Bedeutungen haben.

Die erste besagt, dass die Geliebte dem lyrischen Helden mit „kleiner Liebe“ antwortet, was dem Text ein kleines Element der Tragödie verleiht, denn egal wie sehr er das Mädchen liebt, sie wird nicht in der Lage sein, ihm mit demselben starken Gefühl zu antworten.

Nach der zweiten Version bedient sich der Interpret einfach der Technik, die auch Hanya Yanagihara anwandte, als sie eines ihrer Bücher „Little Life“ nannte. Im Endeffekt ist das Buch selbst sehr umfangreich, sowohl was die Anzahl der Seiten als auch was die Größe betrifft. Das bedeutete, dass es selbst in einem so großen Band unmöglich ist, das ganze lange Leben eines Menschen vollständig zu erzählen, sondern dass nur ein kleiner Teil davon angerissen werden kann. So nennt der lyrische Held in dem Lied seine Liebe „klein“, denn die beschriebenen Gefühle sind nur ein Teil dessen, was er tatsächlich erlebt.

Es gibt auch eine Zeile in dem Lied: „Ich möchte dich schmecken“, in deren Original das Wort „nkwobi“ verwendet wird. An sich bedeutet es ein würziges Rinderfiletgericht, so dass man ohne Kontext sicher annehmen könnte, dass der Interpret das Mädchen um … Essen bittet. In der allgemeinen Bedeutung des Liedes nimmt das Wort jedoch seine Slangbedeutung an: Sex haben.

Add a comment