Bedeutung des Films Dreizehn & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Dreizehn & Ende erklärt

Um sich zu verändern, muss jeder Mensch Leid ertragen. Das Flugzeug startet gegen den Wind – und sonst nichts. Wir alle erleben in unserem Leben eine Phase des Erwachsenwerdens. Zu diesem Zeitpunkt verändern wir uns, deshalb leiden wir. Und das alles geschieht, vielleicht gegen unseren Willen. Dreizehn Jahre sind das Alter, in dem der Abschied von der Welt eines Kindes besonders akut ist.

Worum geht es in dem Film „Thirteen“?

Der Film aus dem Jahr 2003 handelt vom Leben von Mädchen im Teenageralter und von Erwachsenen. Eine klassische Szene aus solchen Filmen: Ein neues Mädchen namens Tracy kommt in Los Angeles in die Schule. Und wenn sie in anderen Filmen für jeden von Interesse ist, dann wird sie hier von Misserfolgen verfolgt. Sie möchte im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen, aber ihre Altersgenossen, meist Mädchen, lachen sie sowohl wegen ihrer Naivität als auch wegen ihres Aussehens, zum Beispiel wegen ihrer Socken, aus.

Mittlerweile gibt es ein anderes Mädchen, Evie. Sie ist das genaue Gegenteil: Sie kleidet sich völlig anders, ist sehr beliebt. Es gibt weitere Unterschiede zwischen ihnen, insbesondere in der Erziehung und Wahrnehmung der Welt. Aber wie sich herausstellte, gibt es Ähnlichkeiten.

Tracy möchte Evie wirklich gefallen, vielleicht um in der Schule beliebt zu werden, vielleicht um sich durchzusetzen. Sie beginnt, ihr Verhalten zu kopieren. Zuerst wirft sie ihre Socken weg und dann – ihre Lieblingsspielzeuge, die auf ihrem Bett liegen. Sie scheint sich zu sagen: „Wir müssen erwachsen werden!“

Danach macht sich Evie daran, sich umzuziehen. Sie geht in den Laden. Als sie Evie mit einer Freundin in einem Geschäft trifft, sieht sie, wie die beiden Mädchen Dinge aus dem Regal nehmen und in ihre Tasche stecken, was sehr nach Diebstahl aussieht. Dann geht sie auf die Straße, als suche sie nach einer Chance. Ganz zufällig steht Tracy neben einer alten Frau, die telefoniert, ohne auf ihre Handtasche zu achten. Sie stiehlt ihr Portemonnaie, geht dann sofort zu Evies Laden und sie geben das gestohlene Geld gemeinsam für Kleidung aus.

Wenig später treffen sie Tracys Mutter Melanie. Evie sagt, sie sehe eher wie Tracys ältere Schwester aus. Danach gehen sie mit Evie auf eine Party, auf der viele Jungs sind. Dort trifft Tracys Freundin ein, die sich tatsächlich in der gleichen Lage befindet wie Tracy am Anfang, bevor sie Evie kennenlernt und bevor sie sich umzieht, um „cool“ zu sein. Aber Tracy ignoriert sie und vergisst, dass sie selbst kürzlich in genau der gleichen Lage war.

Dort, auf der Party, probieren sie Drogen und flirten dann mit schwarzen Männern, die etwas älter aussehen als diese beiden Mädchen. Als sie betrunken auf dem Rasen liegen, findet Tracy ihren jüngeren Bruder und nimmt sie mit Evie nach Hause.

Zu dieser Zeit besucht sie der Liebhaber von Tracys Mutter, der zuvor freundschaftliche Beziehungen zu Tracy selbst hatte. Er gibt ihr ein Geschenk, um das sie ihre Mutter lange gebeten hatte, aber sie lehnt das Geschenk im Rauschzustand von Drogen und ihrem neuen „Erwachsenen“-Image ab, sagt, dass es ihr nicht gefällt und geht hin ihr Zimmer mit Evie. Später stellt sich heraus, dass Tracy die Beziehung zwischen dem Liebhaber ihrer Mutter und Melanie überhaupt nicht gefällt. Sie ist eifersüchtig. Gleichzeitig flirtet Evie bei ihrem Besuch mit ihrem Bruder. Tracy geht dann mit Evie zu einem Tätowierer, mit dem Evie schon lange befreundet ist, und er durchbohrt ihre Zunge.

Gleichzeitig bekommt Tracy Probleme in der Schule. Sie kommt zu spät zum Unterricht und verpasst ihn sogar. Evie, die dort studiert, kennt solche Probleme überhaupt nicht, da sie praktisch keine Schule besucht. Auch zu Hause beginnt Tracy, sich aggressiv zu verhalten, dreht Szenen. Ihrer Mutter gefällt es nicht. Sie arbeitet von zu Hause aus als Friseurin und Tracy stört ihre Arbeit, indem sie vor Kunden Szenen dreht.

Melanie leidet unter ständigem Geldmangel und der Tatsache, dass sie hart arbeiten muss. Sie selbst ist ohne Vater aufgewachsen, und auch Tracy wächst ohne Vater auf – ihr Vater hat sich von ihnen scheiden lassen. Er hat Probleme mit der Arbeit und sieht seine Familie nicht immer. Tracy hält ihn für einen Drecksack, dem sie egal sind. Zuvor war es ihr peinlich, ihre Gefühle auszudrücken, aber jetzt spricht sie offen über ihre Gefühle, protestiert, dass die Sachen ihres Vaters im Haus seien, und versucht, sich in Melanies Telefongespräch mit ihm einzumischen.

Evie ist auch nicht gerade ein einfaches Mädchen. Tatsache ist, dass sie ohne Vater und ohne Mutter aufwächst. Sie hat einen Vormund, ihre Tante Brooke. Brooke ist eine Schauspielerin, die zumindest davon träumt, eine solche Karriere zu machen, und oft unterwegs ist. Zu dieser Zeit ist Evie wochenlang sich selbst überlassen – sie hängt in der Stadt statt in der Schule herum, beteiligt sich an Bagatelldiebstählen und trifft sich mit Männern. Sie besucht Melanie und sagt Evie, dass es für sie an der Zeit sei, nach Hause zu gehen, nach einem weiteren Skandal mit Tracy über ihre Beziehung zu ihrem Vater. Evie schafft es, Mitleid mit ihr zu haben, weil sie ohne Vater lebt und der Liebhaber ihrer Tante sie einmal geschlagen hat.

Evie bleibt bei Tracy, sie wohnen im selben Zimmer und schlafen sogar im selben Bett. Gleichzeitig geht Evie jedoch im Park spazieren, um sich mit einem Schwarzen zu treffen, der viel älter ist als sie. Tracy ist ein wenig eifersüchtig. Aber auch andere Jungs aus Evies Umfeld mögen sie und sind nicht abgeneigt, auch mit ihr spazieren zu gehen. Melanie stellt Tracy eine Frage zu Tante Evies Freund und ihre Täuschung kommt ans Licht, dass Brooke derzeit keinen Freund hat, der sie verprügeln könnte.

Brooke ist wieder auf Tour und Evies Wohnung ist frei. Tracy und Evie ziehen dorthin, um dort zu leben. Sie beginnen zu trinken, zu rauchen, sich mit älteren Männern zu treffen und sogar Drogen zu nehmen. Sie begehen mehrere Diebstähle. Tracy beginnt eine Beziehung mit einem Schwarzen. Dann kommt seine schwarze Freundin herein und konfrontiert Tracy mit ihren Beschwerden. Ihr Studium ist ihr völlig egal.

Gleichzeitig wird Evie wiederum eifersüchtig auf Tracy. Sie sieht, dass Erwachsene sich um sie kümmern und dass es viele Menschen gibt, die sich um sie kümmern, nur weil sie es ist. Sie fleht Melanie an, sie zu adoptieren, damit sie zusammen leben können. Aber selbst Tracy beginnt zu begreifen, dass sie ein solches Leben nicht wollen würde – es wäre zu schwierig für sie, diese Straßenumgebung wahrzunehmen, die eigentlich ziemlich grausam ist. Tracys Mutter bestreitet ihren Wunsch, sie zu adoptieren, und Tracy stimmt ihrer Mutter zu. Evie fühlt sich betrogen.

Infolgedessen streitet Tracy mit ihr. Sie wird in der Schule erneut ignoriert. Sie nimmt den Versuch in Kauf, sich die Adern zu durchtrennen. Aufgrund von Problemen in der Schule bestand sie ihre Prüfungen nicht und wurde für das zweite Jahr verlassen. Evie spricht über das Geld und die Drogen, die in Tracys Zimmer versteckt waren. Tante Evie glaubt ihrer Nichte, dass alles von Tracy geplant wurde und nicht von ihrer Nichte. Brooke, die sich kürzlich einer Schönheitsoperation unterzogen hat, gibt bekannt, dass sie mit Evie die Stadt verlässt. Tracy bekommt einen weiteren Wutanfall, schläft aber schließlich auf dem Bett ein, und ihre Mutter kommt zu ihr, die sie umarmt.

Die Bedeutung des Films „Thirteen“

Der Film erzählt von einem Mädchen, das noch ein Kind war und plötzlich durch sein Leben gezwungen wurde, erwachsen zu werden. Ein anderes Mädchen, Evie, ist diesen Weg früher gegangen. Sie hatte früher gelernt, zu lügen und auszuweichen, um über Wasser zu bleiben, weil sie auf der Straße lebte. Einerseits lässt der Film die spanische Schande darüber ertragen, wie naiv sich Tracy in diesen Situationen verhält, andererseits ist er durchaus wahrheitsgetreu. Schließlich haben wir uns in diesem Lebensabschnitt alle gleich verhalten.

Gleichzeitig wird die Frage der Beziehungen zwischen Erwachsenen aufgeworfen, dass Eltern nicht immer weit von ihren Kindern und Kinder von ihren Eltern entfernt sind. Und auch die Tatsache, dass all dieser äußere Unsinn, die Stellung in der Gesellschaft, die Einstellung der Menschen um Sie herum eigentlich keine sehr notwendigen Dinge sind und sich jeder schnell von Ihnen abwenden wird, wenn Sie seine Wünsche nicht rechtfertigen. Und in erster Linie Beziehungen zu geliebten Menschen und nicht zu zufälligen Passagieren auf unserem Lebensweg.

Erklärung zum Ende des Films „Thirteen“

Das Ende des Films ist hier erwartet und trivial – wenn man trinkt, spazieren geht, Promiskuität betreibt, kann das alles nur in etwas Schlimmes enden. Unerwartet war nur die Auflösung mit Evie. Sie verhält sich auch wie ein Kind – schließlich ist sie im gleichen Alter wie Tracy und trotz all ihrer Erwachsenenerfahrung dachte sie aus irgendeinem Grund, dass Melanie in ihr ihre Tochter sehen möchte. Auch ihre Rache scheint alltäglich zu sein, genau wie das Verhalten ihrer Tante Brooke – sie eilt von einem Ort zum anderen und findet sich nicht wieder, sei es aufgrund von Alkoholproblemen oder aufgrund unangemessen hoher Erwartungen.

Add a comment