Bedeutung des Films Das Wunder & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Das Wunder & Ende erklärt

„Wonder“ ist ein irisches Drama mit Thriller-Elementen, das die Gunst der Zuschauer auf der ganzen Welt gewinnen konnte. Der Filmregisseur Sebastian Lelio versuchte, die Epoche der Mitte des 19. Jahrhunderts möglichst genau darzustellen. Auch die professionelle Besetzung, angeführt von der charmanten Florence Pugh, hat sich viel Mühe gegeben, den Film wirklich interessant zu machen.

Worum geht es in dem Film „The Wonder“?

Die Handlung spielt im Jahr 1862. Im Mittelpunkt der Handlung steht eine charmante junge Frau namens Elizabeth „Lib“ Wright, eine erfahrene Krankenschwester. Vor einigen Jahren erlebte die Heldin eine persönliche Tragödie, als sie ihre einzige Tochter verlor, die das Leben des Mädchens für immer veränderte. Eines Tages wird eine junge Krankenschwester, die im Krimkrieg arbeitet, aufs irische Land geschickt, um sich um ein Mädchen namens Anna O’Donnell zu kümmern, das absichtlich die Nahrungsaufnahme verweigert.

Die Heldin kooperiert mit einer Nonne, die sich nicht weniger für ein fremdes Mädchen interessiert, das „Manna vom Himmel“ isst, als Elizabeth. Durch die Bündelung ihrer Kräfte sind junge Frauen verpflichtet, ihre Beobachtungen dem Rat zu melden, der aus einflussreichen Vertretern der örtlichen Gemeinschaft besteht. Allerdings freuen sich nicht alle Einheimischen, einen sehr neugierigen Fremden zu sehen. Die Heldin erfährt vom Tod von Annas Bruder, den die Ärzte nicht diagnostizieren konnten. Die Station selbst sieht trotz der Nahrungsverweigerung sehr gesund aus.

Das Schicksal bringt Elizabeth mit einem attraktiven Mann namens William Byrno zusammen, dessen Familie die schwierigen Zeiten der Großen Hungersnot überlebt hat. Der junge Mann arbeitet für eine Lokalzeitung namens The Daily Telegraph. Ich weise den Helden an, einen Artikel über ein seltsames Mädchen zu schreiben, das der junge Mann selbst für eine gewöhnliche Heuchlerin hält.

Eines frühen Morgens wird Elizabeth unwissentlich Zeugin einer seltsamen Szene, als Annas eigene Mutter ihre Tochter auf die Lippen küsst. Die junge Krankenschwester beginnt zu vermuten, dass die Frau das Essen vielleicht auf diese Weise an ihre Tochter weitergibt. Elizabeth erzählt William von ihren Beobachtungen, zu dem die Schönheit eine ehrfurchtsvolle Beziehung aufbaut.

Besorgniserregend ist auch, dass Anna, die sich von ihrer Familie fernhält, an Kraft verliert und ohnmächtig wird. Unter Druck beschließt Wonder Girl, die schockierende Wahrheit über sich und ihre Familie zu sagen. Die Heldin gibt zu, dass das Fasten eine Möglichkeit ist, die Seele ihres toten Bruders zu retten, der das Mädchen in ihrer Kindheit regelmäßig vergewaltigte. Anna betrachtet die Krankheit und den Tod ihres Bruders als Strafe Gottes. Um lange Zeit ohne Essen zu überleben, half das Mädchen ihrer eigenen Mutter wirklich.

Elizabeth teilt dem Rat mit, dass es ihr gelungen sei, es herauszufinden, aber niemand möchte den Worten der Heldin glauben, zumal die Worte von Lib von der Meinung der Nonne abweichen. Anna selbst hält weiterhin an der Version fest, dass sie sich von „Manna vom Himmel“ ernährt. Unterdessen erkennt die Mutter eines ungewöhnlichen Teenagers, dass das Geheimnis bald gelüftet werden könnte, und beschließt, ihre Tochter nicht mehr zu füttern, was den unmittelbaren Tod des Mädchens drohen könnte.

Elizabeth und William müssen sich alle Mühe geben, das unglückliche Mädchen aus den Fängen grausamer Verwandter zu retten. Eine Krankenschwester entführt die erschöpfte Anna, während die Familie der Heldin in der Messe ist. Dem Mädchen gelingt es, die unglückliche Frau zu ernähren, sie dadurch vor dem Hungertod zu bewahren und sie nach ihrer toten Tochter zu benennen. Unterdessen bricht in O’Donnells Haus ein Feuer aus. Das Feuer zerstört das Familienanwesen völlig, alle glauben, Anna sei bei dem Feuer ums Leben gekommen.

Lieb teilt dem Rat mit, dass das Mädchen eines natürlichen Todes gestorben sei und das Feuer nur ein Unfall gewesen sei. Der Rat glaubt der Heldin jedoch nicht und beschließt, die Frau zu entlassen, da die Leiche des verstorbenen Mädchens nicht gefunden wurde. Elizabeth ist mit diesem Ende der Ereignisse zufrieden und begibt sich zusammen mit ihrer neuen Tochter und ihrem geliebten Mann mit dem Schiff nach Sydney auf der Suche nach einem neuen, glücklichen Leben.

Die Bedeutung des Films „The Wonder“

Das skurrile historische Drama mit dem Titel „The Wonder“ erzählt die Geschichte von Anna, einem 11-jährigen irischen Mädchen, das angeblich mit dem Essen aufhört, aber auf wundersame Weise gesund und munter bleibt – sie sagt, dass sie mit „Manna vom Himmel“ überlebt. Schwester Elizabeth (Lib) wird geschickt, um Anna zu beobachten, um zu sehen, ob das Mädchen wirklich ohne Nahrung und Wasser überlebt.

Der Filmregisseur Sebastian Lelio verfolgt einen innovativen Ansatz für die Geschichte eines Teenager-Mädchens, das aufgrund religiöser Sitten und Überzeugungen beschließt zu verhungern und sich hinter der imaginären Hilfe eines verstorbenen Bruders versteckt, der der Heldin zu Lebzeiten viel Ärger bereitet hat.

In diesem Film geht es um den Konflikt zwischen Vernunft und außergewöhnlichem Denken, Wissenschaft und extremer Religiosität, zwischen spiritueller und intellektueller Elastizität und Fanatismus. Ein Mädchen namens Anna war in ihrer tiefen Kindheit mit traumatischen Ereignissen konfrontiert und beschließt daher, mit zunehmender Reife, das Essen zu verweigern, nicht ohne die Beteiligung ihrer religiösen Mutter.

Die Mutter des Mädchens macht ihre Tochter für den Tod ihres Bruders verantwortlich und lässt Anna glauben, dass sie ihren Bruder vor der ewigen Verdammnis retten kann, indem sie ihr eigenes Leben (durch Fasten) opfert. Und wie Sie wissen, ist ein Kind ein Mitläufer, es ist bedingungslos bereit, Menschen zu vertrauen, insbesondere einer nahestehenden Person, die es liebt.

Erklärung zum Ende des Films „The Wonder“

Elizabeth ist zunächst skeptisch und hofft, das Rätsel um das hungernde Wundermädchen schnell genug lösen zu können. Doch diese Aufgabe erweist sich als sehr schwierig. In einer Szene ist zu sehen, wie Lib versucht, Anna einer Zwangsernährung zu unterziehen, indem er ihr in ihrer Verzweiflung eine Ernährungssonde in den Mund steckt, bevor er sie wieder herauszieht, entsetzt über seine eigenen Taten.

Erst als Elizabeth ihren Wunsch, die Täuschung aufzudecken, aufgibt und ihre eigenen starren Überzeugungen in den Schatten stellt, indem sie Annas Version der Realität akzeptiert, werden die Geheimnisse der O’Donnell-Familie unerwartet enthüllt. Wie sich herausstellt, isst Anna kein „Manna vom Himmel“, sondern erhält tatsächlich Essen, wenn ihre eigene Mutter ihre Tochter küsst.

Die Gründe für die Essensverweigerung sind niederschmetternd: Anna trauert um ihren toten Bruder, der ihr, wie das Mädchen erzählt, mit neun Jahren eine „doppelte Liebe“ geschenkt hat – eine Liebe, die sie ihrer Schwester und ihrer Frau zugleich entgegenbrachte. Die naive Anna opfert sich selbst und hofft, um den Übergang ihres Bruders vom Fegefeuer ins Paradies betteln zu können, und bei solch einer seltsamen Entscheidung wird das Kind von ihrer eigenen Mutter unterstützt, die seit langem „von ihrem Verstand bewegt“ ist und glaubt, dass ihre Kinder dies tun werden im Himmel viel besser dran sein.

Stirbt Anna wirklich am Ende des Films „The Wonder“? Nein, Lib gelingt es immer noch, mit dem Kind zu fliehen, aber es war nicht einfach. Um die heimliche Ernährung zu beenden, trennt Elizabeth Anna von ihren Eltern. Doch leider führt dies nur dazu, dass sich Annas Zustand unter ihrer Aufsicht rapide verschlechtert. Die Mutter des Mädchens lebt nach ihren Überzeugungen, die alles andere als vernünftig sind, und die Religionsgesellschaft will dem sterbenden Kind überhaupt nicht helfen, es fällt ihnen leichter, das Mädchen als Wunder zu betrachten, als ein lebensbedrohliches Problem zu sehen.

Elizabeth ist die einzige Person, die daran interessiert ist, das Kind zu retten. Trotz der Tatsache, dass die Frau einen Trick anwenden musste, um Anna vor dem drohenden Hungertod zu retten, erweist sich der Plan der Heldin als sehr erfolgreich und rettend für den Teenager.

Add a comment