Bedeutung des Film The Whale & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Film The Whale & Ende erklärt

Dem Regisseur und Drehbuchautor Darren Aronofsky macht es sichtlich Spaß, sein Publikum mit tragischen Werken zu traumatisieren. Sein neuer Film „The Whale“ ist wohl eine der traurigsten aller seiner Kreationen.

Generell ist das diesem Film zugrunde liegende Thema für Aronofsky nicht neu, da er bereits in dem langjährigen Kultfilm „Requiem for a Dream“ die Thematik der desaströsen Suchtsucht auf dramatischste Weise thematisierte.

Diesmal versucht Darren mit dem preisgekrönten gleichnamigen Theaterstück einen emotional ergreifenden Film zu schaffen. Es scheint ihm mehr Spaß zu machen, mit den negativen Seiten der Menschheit zu arbeiten als mit den positiven.

Zweifellos ist „The Whale“ äußerst schwer anzusehen. Seine Hauptfigur ist der 200 Kilogramm schwere, fettleibige und fettgeschwollene Charlie, dessen Bild und Charakter im großartigsten Stil von Brendan Fraser, der aus der Vergessenheit zurückgekehrt ist, brillant verkörpert wurde. Mit raffinierter Leichtigkeit führt er das Publikum durch alle Feinheiten der Handlung und die mit ihm stattfindenden Lebensveränderungen, wobei er im wahrsten Sinne des Wortes die Hauptlast der Szenarioideen trägt.

Um was geht es in dem Film

Wie bereits erwähnt, geht es in „The Whale“ um den krankhaften und übergewichtigen Charlie. Er führt ein zurückgezogenes Leben und verbirgt seine latente Homosexualität. Beim Online-Englischunterricht versteckt sich der Protagonist unter dem Vorwand einer kaputten Webcam hinter einem dunklen Bildschirm, um von seinen Schülern nicht gesehen zu werden. Und es gibt auch eine enge Freundin – eine Krankenschwester namens Lizzy, die sich aufrichtig um ihn kümmert.

Zu Beginn des Films sieht Charlie furchtbar verärgert aus, was bei ihm deutliche Anzeichen eines drohenden Herzinfarkts zeigt. In diesem Moment erschien ein dünner Junge namens Thomas an der Tür seines Hauses.

Er weiß nicht, was er tun soll, aber Charlie bittet ihn, ihm einen Aufsatz vorzulesen, was ihn sofort beruhigt. Als Lizzie ankommt, stellt sie fest, dass der Mann an einer Herzerkrankung mit schrecklich hohem Blutdruck leidet, weigert sich jedoch, ins Krankenhaus zu gehen, weil er keine Versicherung hat.

Dann sagt Lizzie zu Charlie, dass er in einer Woche sterben wird, wenn er nichts dagegen unternimmt, doch ihre Worte sind für ihn nur eine leere Phrase. Der dicke Mann wurde nach dem Verlust seines heimlichen Liebhabers Alan so gleichgültig gegenüber seiner eigenen Gesundheit, dass er Selbstmord beging, nachdem sein Vater ihn wegen seiner „sündigen“ Liebe zu Charlie verstoßen und sie aus der Kirche geworfen hatte.

Weiter stellt sich heraus: Lizzie ist Alans Schwester. Nach dem Selbstmord ihres Bruders begann sie, die christliche Religion und alles, was damit zusammenhängt, zu hassen. Die Situation wird noch schlimmer, als bekannt wird, dass Thomas ein Missionar ist, der tatsächlich zu Charlie gekommen ist, um ihm die Botschaft Gottes näherzubringen.
Außerdem stellt sich heraus, dass Charlie von seiner Ex-Frau Mary eine Tochter namens Ellie hat. Als er schließlich seine unkonventionelle Ausrichtung erkannte, gab er beides ohne verständliche Erklärung auf.

Als Charlie erkennt, dass er im Sterben liegt, versucht er ein letztes Mal, wieder Kontakt zu seiner Tochter aufzunehmen, bevor er ihr eine riesige Geldsumme überreicht. So gewinnt er die Zuversicht, dass sie in einer schönen Zukunft für sich selbst sorgen kann.

Bedeutung des Films Keith

Was auch immer die Geschichte hinter „The Whale“ sein mag, es gibt keine einfache Möglichkeit, die wahre Bedeutung dieses Films zu erzählen. Charlie hat fünf Tage Zeit, um die Sache mit seiner rebellischen Tochter in Ordnung zu bringen, die es ihm übel nimmt, dass er sie verlassen hat, als sie erst acht Jahre alt war. Und das alles wegen der verbotenen Anziehungskraft auf einen Vertreter des gleichen Geschlechts.
Charlie hatte ihre Mutter im Laufe der Jahre über sie befragt, aber sie hatte ihm nie das Ausmaß der Rebellion ihrer heranwachsenden Tochter erzählt oder die Tatsache, dass sie von der Schule geworfen worden war. Jeder hatte in seiner Teenagerzeit eine schwierige Beziehung zu seinen Eltern, und dieser Teil der Geschichte macht sie wirklich tragisch. Sowohl Vater als auch Tochter wollen sich innerlich in ihrem Leben wiedersehen, aber es ist Mary, die nicht möchte, dass Charlie in Ellies Leben ist.

Andererseits ist Lizzie die einzige Person, die sich wirklich um Charlie kümmert, was sie jedoch dazu zwingt, manchmal unerträgliches Verhalten zu ertragen. Auf seine launische Forderung hin ist sie gezwungen, ihm schädliches und ungesundes Fastfood zu bringen, und in einem kritischen Moment findet sie nicht den Mut, ihn gewaltsam ins Krankenhaus zu bringen, obwohl sie sich bewusst ist, dass bald alles mit dem Tod enden wird.

Am Ende besucht Mary ihren Ex-Mann und gesteht ihr ihren wahren Wunsch nach einer Familienzusammenführung, kann aber den Gedanken nicht ertragen, dass er sie eine schlechte Mutter nennen wird, weil ihre Tochter völlig unkontrollierbar und wütend auf die ganze Welt um sie herum geworden ist.

Aber Charlie hat das Gefühl, dass Ellie nicht wirklich böse ist. Und er wird versuchen, in der ihm zur Verfügung stehenden Zeit alles zu tun, um sie perfekt und großartig zu sehen.

Erklärung zum Ende des Films

Gegen Ende des Films wird klar, dass Thomas nicht der ist, für den er sich ausgibt. Tatsächlich ist er ein Flüchtling, der früher drogenabhängig war und später im Gefängnis arbeiten musste, damit er sich erholen konnte.

Im Grunde ist Thomas kein schlechter Mensch und sein einziges Ziel ist es, Menschen zu helfen. Wenn er sieht, wie die Geistlichen das Wesen einer solchen „Hilfe“ auf ihre eigene Weise definieren, kommt ihm gezielt die Idee in den Sinn, alles zu ändern.

Er beginnt von Haus zu Haus zu wandern und zu sehen, was er tatsächlich für die Menschen tun kann. Leider gefallen seinen Kirchenmännern seine Ideen nicht, also flieht er in einen anderen Staat, nachdem er zweitausend Dollar aus Spenden der Gemeinde gestohlen hat.

Ellie kommt und ist die einzige Person, die Thomas durchschauen kann. Sie überredet Thomas, nach Hause zurückzukehren, raucht vor seinen Augen Marihuana und rät ihm, eine Dosis zu nehmen. Als er das tut, macht sie Fotos von ihm und zeichnet seine Enthüllungen auf ihrem Telefon auf.

Ellie schickt dann das Band und die Fotos an Thomas‘ Eltern und die Kirche, wo er das Geld gestohlen hat, was ihn dazu veranlasst, wegzulaufen. Charlies Gedanken lassen vermuten, dass Ellies Absichten positiv waren und dass sie nie vorgehabt hatte, Thomas zu verletzen, was sie in Charlies Augen zur perfekten Tochter machte.

Das Ende wiederum offenbart auch Lizzys Beweggründe. Für sie ist Charlie eine Art Ersatz für ihren verlorenen Bruder Alan. Als ihr klar wird, dass auch sie ihn verlieren wird, genau wie sie Alan verloren hat, kann sie den Gedanken daran nicht ertragen.

Sie wird Charlie gegenüber brutal ehrlich über seinen Zustand. Sie weiß nicht, dass Charlie das gesamte Geld seiner Lehrtätigkeit auf ein Konto für Ellie gespart hat. Als sie durch Mary davon erfährt, ist sie am Boden zerstört und kann nicht glauben, dass Charlie solche Informationen vor ihr verbergen würde. Als sie Schwierigkeiten hatte, sich um ihn zu kümmern, und ihm sagte, er solle ins Krankenhaus gehen, hätte das Geld verwendet werden können. Aber er hat es nie erwähnt.

Es ist offensichtlich, dass er aufgrund seiner Liebe zu Ellie gegenüber Lizzies Opfern blind ist. Bevor Charlie stirbt, stellt sie die Frage: Hat sie sich jemals gefragt, ob Menschen in der Lage sind, sich nicht um sie zu kümmern? Er sagt ihr, dass die Menschen großartig sind, was ihrer Meinung nach weit von der Wahrheit entfernt ist. Die Wahrheit ist, dass Alan wegen der Menschen starb, die sich um ihn kümmern sollten. Ihre Eltern stießen ihn symbolisch von der Brücke, wo er starb. Nachdem sie Charlie verloren hat, ist Lizzie ganz allein.

Im Verlauf der Geschichte kehrt Marys Ex-Frau wegen Ellie in Charlies Leben zurück. Als sie bei ihm zu Hause ankommt, kann sie nicht glauben, in welchem ​​Zustand sich Charlie nach all den Jahren befindet. Sie wusste nie, dass er sich das antut, sonst hätte sie ihm viel früher gesagt, er solle das Geld verwenden.

Charlie erzählt ihr von alten gemeinsamen Erinnerungen und es ist klar, dass Mary ihn immer noch sehr liebt. In einem emotionalen Ausbruch schreit Mary Charlie an, weil er sie im Stich gelassen hat, und versucht im ungünstigsten Moment, als er sterben wird, ein Feuer zu entfachen. Dies stellt eine Verbindung zu Charlies positiven Gedanken über die Menschheit her.

Tatsächlich ist Ellie der Grund, warum Charlie noch lebt. Alan wurde die Liebe seines Lebens, aber er hörte nie auf, an seine Tochter zu denken. Es stimmt, dass er anfangs etwas distanziert war, und Ellie hat ihm das nicht verziehen.

Höchstwahrscheinlich war der Weggang ihres Vaters der Grund dafür, dass Ellie heute von Natur aus eine echte Soziopathin ist. Charlie bietet ihr zwar das Geld an, das er gespart hat, um sie zu einem Treffen zu bewegen, aber es ist von Anfang an klar, dass sie nur nach Ausreden sucht, um mehr Zeit mit ihm zu verbringen.

Ellie liebt ihren Vater und möchte ihn in ihrem Leben haben. „Charlies Licht am Ende des Tunnels“ ist Ellies wunderbar ehrlicher Essay über den Moby-Dick-Roman. Sie schreibt, dass die vielen „langweiligen Kapitel“ des Buches über Wale für die Autorin eine Möglichkeit seien, „uns unsere eigene traurige Geschichte zu ersparen“, wenn auch nur für kurze Zeit. Danach wird den Zuschauern klar, dass die Anspielung auf Moby Dick eine Metapher für die Beziehung zwischen Charlie und Ellie ist. Charlie ist ein Wal und Ellie ist Ahab, der das „große Tier“ demütig sehen möchte.

Ellie liebt ihren Vater und möchte wieder Kontakt zu ihm aufnehmen. Sie weiß einfach nicht wie. Sie ist als Rebellin zu weit gegangen, und jetzt ist es zu spät. Bei ihrem ersten Treffen mit ihm zehn Jahre später fordert sie ihn auf, aufzustehen und ohne Gehhilfe auf sie zuzugehen. Als er dazu nicht in der Lage ist, rennt sie aus dem Haus.

Jetzt, an der Schwelle von Leben und Tod, bittet er sie, ihm ihren Aufsatz vorzulesen. Sein liebster Aufsatz der Welt, der ehrlichste. Als sie das liest, steht er schließlich auf und geht auf seinen beiden Beinen auf sie zu. Als sie ihren Aufsatz beendet hat, steigt er in den Himmel auf und der Bildschirm wird weiß.

Das Ende zeigt, dass Charlie genau dann sterben sollte, nachdem es ihm gelungen war, wieder in das Herz seiner Tochter einzudringen. Dann wird Ellie klar, dass er sich wirklich um sie kümmerte und wirklich glaubte, dass sie eine tolle Person war. Diese Nachricht deutet darauf hin, dass sie sich für immer verändern kann. Und vielleicht wird er nach dem Tod seines geliebten Vaters zum normalen Leben zurückkehren.

Add a comment