Bedeutung des Films „The Ritual“ und Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films „The Ritual“ und Ende erklärt

Netflix veröffentlichte 2017 einen weiteren Horrorfilm von David Bruckner, der auf dem Buch von Adam Neville basiert. Der Film erzählt von einem Campingausflug von vier Freunden, bei dem nicht alles nach Plan lief.

Handlung

Die Veranstaltungen beginnen in einer gewöhnlichen Bar in Gesellschaft von fünf Freunden. Alle sind Anfang Dreißig und haben die Tradition, gemeinsam ohne Frau und Kinder auf Reisen zu gehen. Heute Abend wurde also die Frage entschieden, wohin es besser geht. Da sie sich nicht über den Ort ihrer künftigen Reise entschieden hatten, machten sie sich auf den Heimweg. Aber zwei von ihnen – Luke und Rob – kamen auf einen Drink herein. Im Laden wird Rob von Räubern angegriffen und getötet. All dies geschieht vor den Augen von Luke, der sich zu diesem Zeitpunkt aus Feigheit hinter einem Lebensmittelregal versteckt.

Sechs Monate sind vergangen. Vier uns bereits bekannte Kameraden beschließen, im Gedenken an einen verstorbenen Freund eine Wanderung im Nationalpark in Nordschweden zu unternehmen. Wer hätte gedacht, dass diese Reise so ausgehen würde? Gleich zu Beginn der Reise wurden sie vom Scheitern heimgesucht. Dom, gespielt vom englischen Schauspieler Sam Troughton, stürzt und verletzt sich am Knie. Aus diesem Grund änderten sie ihre übliche Route und beschlossen, durch den Wald zu gehen.

Sobald die Gruppe ihre Reise beginnt, stoßen sie auf sehr seltsame Phänomene: den Körper eines ausgeweideten Elchs und geheimnisvolle Runen, die in die Bäume geschnitzt sind. Weiter unterwegs sehen sie ein seltsames verlassenes Haus mit einer reetgedeckten Nachbildung eines kopflosen Mannes mit Hörnern statt Armen. Da sie keinen Ausweg mehr hatten, beschlossen sie, dort zu übernachten. Sie alle haben Albträume. Freunde verstehen, dass im Wald etwas nicht stimmt und machen sich auf die Suche nach einem Ausweg.

Bei einem Spaziergang durch den Wald findet der Protagonist Luke, gespielt von Rafe Spall, die Fußspuren eines mysteriösen Tieres, von dem er glaubt, dass es sie verfolgt. Aber Freunde versichern sich, dass Retter in ein paar Stunden mit der Suche nach ihnen beginnen werden.

Am nächsten Abend wird Hutch, gespielt von Robert James-Collier, direkt aus dem Zelt von dieser mysteriösen Kreatur entführt. Seine Freunde zögern nicht, die Verfolgung aufzunehmen, verlieren sie jedoch aus den Augen. Außerdem verlieren sie Zelte und Vorräte und setzen ihren Weg ohne sie fort. Aber das ist nicht das Schlimmste, was passieren kann … Den Kameraden gelingt es, Hutch zu finden, oder besser gesagt, alles, was von ihm übrig ist. Sein Körper wurde ausgeweidet und auf Ästen aufgereiht.

Luke beschließt, nach einem zu suchen. Er findet das Dorf und beeilt sich, den anderen davon zu erzählen. Leider ist es zu spät. Phil, gespielt von Arsher Ali, wird brutal ermordet, ebenso wie Hutch. Luke und Dom suchen nach einem Versteck und finden ein anderes Haus. Doch die Männer werden angegriffen.

Sie wachen gefesselt in einem Keller auf. Die Einheimischen fesseln Dom an einen Baum und die Kreatur, die die Gruppe die ganze Zeit verfolgt hat, tötet ihn. Von einem der Bewohner der Siedlung erfährt Lukas, was hier wirklich vor sich geht. Es stellt sich heraus, dass die Kreatur, die seine Freunde getötet hat, eine lokale Gottheit ist. Die Menschen bringen dafür Opfer, weil sie glauben, dass es ihnen Unsterblichkeit verleihen wird. Lukas wird vor die Wahl gestellt: sich vor dem Waldgott zu verneigen oder gehängt zu werden. Aber er beschließt, wegzulaufen und brennt zuvor die Hütte nieder. Im Wald muss er auf der Flucht aus Kungsleden kämpfen und die Kreatur verletzen. Und der Waldgott lässt ihn gehen, weil er die Grenzen seines Waldes nicht verlassen kann.

Die Bedeutung des Films

Jeder von uns steht auf seinem Lebensweg irgendwann vor der Wahl: seinen Ängsten folgen oder sie überwinden und so unser Ziel erreichen. Wir sehen dies am Beispiel des Helden des Films – Lukas. Das erste Mal – dort im Laden, versteckt hinter einem Lebensmittelregal, gelang es ihm nicht, seine inneren Ängste zu überwinden und sich für einen Freund einzusetzen. Doch den ganzen Weg durch den Zauberwald wurde er von Albträumen heimgesucht und ihm wurde klar, dass er sich vor ihnen nicht verstecken konnte – sie mussten besiegt werden, sonst würden sie dich selbst versklaven. Und am Ende des Films sehen wir einen weiteren Luke – stark, mutig und mutig. Er verneigte sich nicht vor dem Monster, sondern besiegte es. Damit sind wir ein Vorbild für uns alle.

Eigenschaften von Helden

Dom, Hutch, Phil und Rob sind gewöhnliche Kerle, die bereits Familien gegründet haben, aber nicht abgeneigt sind, manchmal einen Abend in der Bar mit ihrer alten, freundlichen Gesellschaft ohne Frauen und Kinder zu verbringen. Diese Helden des Films sind unauffällig, zumindest zeichnet sie das Drehbuch des Films in keiner Weise aus. Die Haupthandlung des Films dreht sich um die inneren Erfahrungen des fünften Freundes – Luke. Er muss sich in so kurzer Zeit von einem Feigling, der einen Freund in Schwierigkeiten zurückgelassen hat, zu einem Menschen entwickeln, der seine inneren Ängste und Zweifel vollständig überwunden hat.

Was das Monster betrifft, so ist dies der Gott der örtlichen Siedler, der die Ängste der Menschen spüren und sie zu seinem Vorteil nutzen kann.

Abschluss

Nachdem ich diesen Film gesehen habe, habe ich gemischte Gefühle. Einerseits gibt es Schwachstellen und eine übermäßige Vereinfachung im Vergleich zur Originalquelle. Andererseits hat der Film laut Regisseur David Bruckner ein gutes Ende. Schließlich gelingt es einem der Kameraden, einen schwierigen Weg von der Feigheit zur Männlichkeit zu gehen, den er zu Beginn des Films leider nicht zeigen konnte.

Add a comment