Das anhaltende Interesse an Detektivgeschichten kann nur mit der Liebe des Zuschauers zu Komödien verglichen werden, aber nur zu erfolgreichen, mit einem würdigen Drehbuch.
Vor uns steht also ein gut geschnittener und engmaschiger Detektiv. Bis zum Schluss ist es unmöglich zu verstehen, wer dieses Chaos angerichtet hat, gewürzt mit Okkultismus, alten Legenden, halb verfallenen Manuskripten, Mythen und Magie. Aber wenn wir uns dem Finale nähern, wird klar, dass es in der Handlung nichts Vergleichbares gibt. Keine Teufelei und Mystik. Eine ganz gewöhnliche, sogar alltägliche Geschichte. Ähnliches beschrieb Agatha Christie in einem ihrer Romane, auf der Grundlage des Buches wurde eine gute Miniserie „Murders at a Family Evening“ gedreht.
Die Ermittlungen wurden eingeleitet
1830er Jahre. An der West Point Academy, wo zukünftige Offiziere der amerikanischen Armee ausgebildet werden, ereignen sich seltsame, beängstigende und tragische Ereignisse. Einer nach dem anderen sterben die Kadetten, und später schneidet ihnen jemand das Herz aus der Brust.
Aus Angst vor der Öffentlichkeit beeilen sich die Behörden, herauszufinden, was passiert ist, bevor die Presse, das Oberkommando und der Präsident alles erfahren. Dann werden die Mentoren zur Rechenschaft gezogen (sie haben übersehen, nicht befolgt, nicht gerettet). Ein erfahrener Detektiv, der in der Nähe von Baden Falls wohnt und kürzlich aus der Polizei ausgeschieden ist, wurde dringend gerufen. Der düstere, zurückgezogen lebende Augustus Lander willigt widerstrebend ein, zu helfen.
Der Einsiedler hat mit niemandem kommuniziert, seit seine einzige Tochter das Haus in unbekannte Richtung verlassen hat, wahrscheinlich mit einem streunenden Herrn. Der Ermittler untersucht die Leiche von Leroy Fry, der im Park an einem Baum aufgehängt wurde, und bemerkt eine Reihe wichtiger Umstände, die aus irgendeinem Grund bei der ersten Untersuchung nicht erfasst wurden: eine Delle am Kopf, die durch einen schweren Schlag entstanden ist stumpfer Gegenstand und ein zerknitterter Zettel, den der Tote in der Hand hielt. Es ist zwar nur ein Auszug vorhanden, aber der Text kann wiederhergestellt werden. Warum füllte Dr. Marquis angesichts seines Rufs als ausgezeichneter Spezialist und gewissenhafter Mensch die Protokolle so nachlässig aus? Werde es später erklären.
Es gibt Verhöre von Kommilitonen des verstorbenen jungen Mannes. Nicht jeder möchte offen sein, viele schweigen. Doch nach und nach wird der Kreis der Verdächtigen enger.
180-Grad-Drehung
Herkömmlicherweise kann der Film in zwei ungleiche Teile geteilt werden. Ersteres nimmt etwa drei Viertel der Bildschirmzeit ein. Professor Pepe schildert die Einzelheiten einer mittelalterlichen Hexenjagd und spiegelt damit in gewisser Weise aktuelle Ereignisse wider. Diese Daten werden später die Grundlage der vorläufigen Anklage bilden. Alles ist klar, gründlich, logisch, überzeugend. Doch das verbleibende Viertel des Films bringt eine Überraschung: Die Charaktere wechseln die Rollen, alles, was passiert ist, erscheint in einem anderen Licht.
Mehrere Tage vergehen und ein neuer Versuch wird unternommen, der nicht weniger schockierend und grausam ist. Auch hier wurde das Herz aus dem noch warmen Körper entnommen. Diesmal passierte der Ärger dem Kadetten Radcliffe Bellenger. Opfer Nummer drei, dem eine Vergeltungsmaßnahme bevorsteht, erkennt, dass sie bald hinter ihr her sein werden, und verlässt klugerweise nachts die Alma Mater. Eine gesunde Entscheidung.
Es taucht der Name einer bestimmten Dame auf, mit der sich der verurteilte Leroy spät in der Nacht am Pier verabredet hat. Die einheimische Schönheit Leia hat aristokratische Manieren, ein gemeißeltes, leicht nervöses Gesicht und einen wandernden Blick. Es stellt sich heraus, dass die Tochter des Arztes schon in jungen Jahren an einer psychischen Erkrankung leidet. Trotz aller Bemühungen, Verfahren und Konsultationen mit den Koryphäen der Wissenschaft schreitet die Krankheit fort.
Ein verzweifelter Praktiker und Naturwissenschaftler ist bereit, sich an höhere Mächte, Gurus, Mönche, Zauberer, Exorzisten, Schamanen – an jeden zu wenden, nur um das unglückliche Kind zu heilen. Jemand rät dazu, eine ungewöhnliche und wirksame Methode auszuprobieren: ein magisches Ritual mit dem Herzen eines ungetauften Babys oder eines erwachsenen Henkers durchzuführen. Zum Glück taucht ein verliebter Kadett auf. Überraschenderweise erlebt die Patientin nach der Zeremonie eine deutliche Remission: Sie sieht gesund und vernünftig aus, als ob sie ihren Verstand wiedererlangt hätte. Die Familie ist hoffnungsvoll. Ein weiterer Spender erscheint. Das ist der kürzlich getötete Bellenger. Sein Kamerad Julian Stodard flieht am Vorabend der unvermeidlichen Auflösung aus der Kaserne und dann aus der Stadt.
Die Apotheose der Phantasmagorie: Die Schönheit selbst wählt das Opfer. Lander ist aufgeregt und beschäftigt. Es ist notwendig, übertriebenen Heilern Einhalt zu gebieten. Der naive, exzentrische Po wird vor dem Gemetzel gerettet. Es wird deutlich, was den gesetzestreuen Arzt im weißen Kittel, der den Leidenden helfen soll, konkret zu einem so schrecklichen Schritt getrieben hat.
Die Filmerzählung verläuft langsam, konsequent, es besteht kein Zweifel daran, dass das Verbrechen aufgeklärt wurde. Aber die letzte Phase kommt und alles wird auf den Kopf gestellt, oder besser gesagt, es erlangt die größte Zuverlässigkeit.
Die Entlarvung des wahren Mörders erfolgt stillschweigend, schonungslos und spektakulär. Es gibt keine Fragen. Auch die Motivation des Mörders ist verständlich. Der Name des Films, sowohl auf Russisch als auch auf Englisch, entspricht überhaupt nicht der Handlung („Pale blue eye“ – worum geht es?). Das Gemälde hätte den Titel „Die rücksichtslose Liebe der Väter zu ihren Kindern“ tragen sollen. Darüber hinaus spielen sich zwei weltliche Dramen gleichzeitig vor uns ab. In einem Fall verwandelt sich ein Mädchen, das von Gedanken bewegt wird, allmählich in eine Pflanze.
Eltern und Bruder sagen dies bitter. In einem anderen Fall wird Matilda von Lebemännern in Stücke gerissen, die sich mit dem Mädchen wie mit einer Puppe vergnügt haben. Ohne Scham und Groll zu ertragen, stürzt sie vor den Augen ihres geliebten Vaters von einer Klippe in den Abgrund. Der Detektiv fand die Namen der Vergewaltiger heraus und kümmerte sich um sie, ohne den Prozess abzuwarten. Die Leichen wurden willkürlich für „hexische“ Manipulationen benötigt und die Schuld dafür wurde der Ärztefamilie zugeschoben. Doch eines hat der Spieler nicht berücksichtigt: wie aufmerksam, einsichtig und klug sein freiwilliger Assistent, der Dichter, ist.
Warum wurden die Beweise vernichtet?
Edgar verbrennt Papiere in der Flamme von Kerzen, die Lander auf das Schafott schicken können, und vergibt im Namen der Gesellschaft dem untröstlichen Vater, erkennt seine Unschuld an und drückt sein Mitgefühl aus. Aus dieser Inszenierung ergeben sich mindestens zwei Schlussfolgerungen:
Augustus erwartet von den Gerechten die Entscheidung über sein Schicksal und erhält einen Ablass. Nicht jeder wird dieser Schlussfolgerung zustimmen, aber die Autoren sind sich sicher, dass das Ergebnis natürlich ist. Das Böse wird bestraft. Nur der dritte Teilnehmer entging dem Urteil. Er „wird für den Rest seines Lebens in Angst leben“, ist sich der Rächer sicher. Leider kaum. Schurken sind unverbesserlich.
Eine kleine Anmerkung: Hätte die Tragödie verhindert werden können? Eine einsame junge Dame sollte nicht öfter durch die dunkle Gasse des Parks, die Gasse, den Schneidebereich, die Gehörlosen gehen. Warum hat sie niemand getroffen, niemand hat sie von einer Party, einem Ball, einem Picknick gesehen? Gebären, ernähren, Schuhe tragen, erziehen reicht nicht aus. Wir müssen sparen.
Das Ende von „The Pale Blue Eye“ erklärt
Für viele ist es nicht klar: Die Hauptfigur steht auf der Spitze eines Felsens an der Stelle, an der ihre Tochter ihre irdische Reise beendet hat, mit einem weißen Band, das sie gleich loslassen wird. Untertitel sind online. Was geschah als nächstes: Gesprungen oder am Leben geblieben?
Wir versichern Ihnen: Der Charakter hat sich nichts angetan. Der Satz „Ruhe in Frieden“ bestätigt den endgültigen Abschied von Matty. Ein Stein wurde aus der Seele entfernt, weil das Mädchen gerächt wurde. Wenn der Wunsch bestand, Selbstmord zu begehen, wären ganz andere Worte zu hören, zum Beispiel: „Ich komme zu dir.“
Die Datei wird vervollständigt, nummeriert und geheftet und an das Archiv gesendet. Es stellte sich als langweilig und nicht ermüdend heraus. Der Regisseur, der Kameramann und die Schauspieler sind großartig. Die Zuschauer warten auf neue mysteriöse, paradoxe und ausnahmslos faszinierende Kriminalgeschichten.