Bedeutung Das Märchen der Märchen & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung Das Märchen der Märchen & Ende erklärt

Regisseur Matteo Garrone adaptiert mit seinem Film „Penny Dreadful“ drei fantastische Geschichten aus einer Märchensammlung des italienischen Schriftstellers Giambattista Basil aus dem 18. Jahrhundert.

Daraufhin inszenierte Garrone in gewohnter Manier ein ironisches und gleichzeitig furchtbar albtraumhaftes Szenario, zu dessen Inszenierung eine hochkarätige internationale Besetzung, darunter die Spanierin Salma Hayek, der Franzose Vincent Cassel und der Brite Toby Jones, eingeladen wurde es ist eine Realität.

Dank dieser organischen Kombination gelingt dem Autor eine atemberaubende Kombination aus Erdigkeit und Jenseitigkeit. Reale Schauplätze, darunter gefrorene Lavaschluchten und -mulden, werden organisch mit extravagant inszenierten Landschaften kombiniert. Sie alle schaffen ideale Bedingungen für ausgefallene Aktivitäten, vom Kampf mit einem Oger auf einem felsigen Gebirgspass bis hin zu einer Orgie in den königlichen Gemächern.

Um was geht es in dem Film

Wie bereits erwähnt, gibt es in Penny Dreadful drei Hauptgeschichten.

1. Die Geschichte von Elias.

Die Königin von Longtrellis möchte unbedingt ein Baby haben. Ein Nekromant erscheint und sagt, dass man für ein speziell beschworenes Leben bezahlen muss, aber die königliche Person erklärt sofort: Es ist jeden Preis wert, ein Kind zur Welt zu bringen.

Der finstere Besucher erklärt, dass die Königin schwanger werden würde, wenn das Seeungeheuer getötet und sein Herz von einer Jungfrau gekocht und von der Königin gegessen würde. Der König erfüllt alle Wünsche seiner geliebten Frau und jagt persönlich ein Unterwassermonster, stirbt jedoch bald an seinen Wunden.

Dann wird das Herz, wie es sein soll, von einer Jungfrau in der Küche zubereitet. Erst jetzt beschließt sie, das gekochte Gericht zu probieren, ohne den wahren Zweck zu kennen. Infolgedessen werden sowohl Longtrellis als auch das unschuldige Mädchen schwanger und gebären am selben Tag.

Seit ihrer frühen Kindheit entwickeln der Prinz Elias und der Bürgerliche Iona eine tiefe Bindung zueinander und betrachten sich gegenseitig als Brüder, weil sie fast identisch aussehen. Doch die Eifersucht der Königin auf ihren Sohn lässt Jona fliehen.

Elias macht sich auf die Suche nach ihm, verirrt sich aber ebenfalls in der Wildnis. Die Königin ruft den Nekromanten erneut herbei. Er spricht erneut von der Notwendigkeit von Opfern. Die untröstliche Mutter stimmt sofort zu.

Währenddessen findet Elias Jonah in einer Höhle. In diesem Moment greift eine riesige Fledermaus den Flüchtling an und versucht ihn zu töten, zögert jedoch, als Elias für ihn eintritt. Mit dieser Anhängevorrichtung verwundet er die Kreatur tödlich.

Bei der Ankunft im Schloss erfährt Elias von der vermissten Mutter. Und hier wird dem Publikum die Wahrheit offenbart: Der Nekromant verwandelte die Königin in genau diese Kreatur in der Höhle, und sie fiel den Händen ihres eigenen Sohnes zum Opfer.

2. Violets Geschichte.

Hahill ist ein zerstreuter König und Vater. Seine Tochter Violet ist bereits zu einer jungen Frau herangewachsen und verlangt, von leidenschaftlichen Liebesgeschichten mitgerissen, dass ihr Vater sie heiraten lasse. Aber er ignoriert die Bitten seiner Tochter, da er zu sehr damit beschäftigt ist, Zeit mit dem riesigen Zauberfloh zu verbringen, den er heimlich großgezogen hat.

Als der Floh stirbt, häutet ihn der verzweifelte König und verkündet, dass jeder Mann, der erraten kann, wer es ist, die Hand und das Herz seiner Tochter bekommen kann. Viele Fans versuchen erfolglos zu erraten, um wessen Haut es sich handelt, und der König ignoriert alle Bitten von Violet, diesen Wettbewerb zu beenden. Und hier erscheint der Kannibale und stellt sofort die Flohzugehörigkeit fest.

Violet gehorcht wütend dem Willen ihres Vaters und das Monster bringt sie zu einem Versteck am Rand einer Klippe. Nachdem er tatsächlich eingesperrt ist, zwingt das hässliche Monster das Mädchen, seine perversen sexuellen Launen auszuführen.

Eines Tages sieht sie einen Akrobaten, der in der Nähe einer Höhle Blumen pflückt, und fleht um Erlösung. Die Zirkustruppe zieht an einem Seil und trägt Violet über die Schlucht. Der Oger spürt die Flüchtlinge auf, tötet sie alle brutal und fordert Violet auf, zu ihm zurückzukehren. Das Mädchen gibt vor, seinen Forderungen nachzukommen und enthauptet den Oger mit einem großen Messer.
Eine erschöpfte Violet kehrt zum Schloss zurück und stellt fest, dass ihr Vater seit ihrer Abreise unheilbar krank ist. Wütend wirft sie den abgetrennten Kopf weg und verurteilt den König, weil er sie gezwungen hat, dieses Tier zu heiraten. Als Reaktion darauf bricht er öffentlich in Tränen aus und entschuldigt sich für seine Gefühllosigkeit. Sie nimmt seine Entschuldigung an und darf seinen Thron besteigen.

3. Doras Geschichte.

König Strongcliff ist ein echter Sexwahnsinniger, der mit seinem unbändigen Verlangen alle seine Kurtisanen erschöpft hat. Eines Morgens hört er einen wunderschönen Gesang und folgt der Sängerin zu ihrem Haus.

Er glaubt, dass eine so schöne Stimme nur von einem hübschen Mädchen kommen kann und besteht darauf, dass die Sängerin mit ihm schläft. In Wirklichkeit handelt es sich um eine unattraktive ältere Frau namens Dora, die mit ihrer ebenso hässlichen Schwester Imma zusammenlebt.

Sie erliegt schließlich der Hartnäckigkeit des Königs unter der Bedingung, dass sie nur im Dunkeln Sex haben. Nach der Kopulation bricht der König sein Versprechen. Als er sieht, dass Dora eine ältere Frau ist, befiehlt er den Wachen, sie aus dem Fenster zu werfen.

Dora überlebt auf wundersame Weise einen Sturz von einem Turm und eine im Wald lebende Hexe pflegt sie buchstäblich wieder gesund. Die Hexe macht Dora auch jung und schön. Auf der Jagd stößt Strongcliff auf eine verwandelte Dora und verliebt sich sofort in sie. Danach spielen sie eine Hochzeit.

Imma wird zur Hochzeit eingeladen, wo Dora ihr heimlich ihre wahre Identität offenbart. Die alte Frau bittet darum, wieder bei ihrer geliebten Schwester zu leben, jetzt aber in einem luxuriösen Palast. Dora will ihren Status und ihr Vermögen nicht verlieren und versucht, Imma mit Schmuck zu besänftigen.

Als sie sich immer noch weigert zu gehen, lügt Dora unverhohlen, dass sie nach der Häutung ihre Jugend wiedererlangt habe. Imma glaubt dieser Lüge, nimmt den Schatz, den Dora ihr gegeben hat, und bezahlt den Mann dafür, dass er ihr das Gleiche antut, was sie angeblich ihrer Schwester angetan haben. Natürlich stirbt sie qualvoll an ihren Wunden.

Die Bedeutung des Films

Das Thema aller drei Geschichten ist, dass Unglück auf diejenigen wartet, die ihren selbstsüchtigen Wünschen nachgeben. Der Regisseur verbindet die Charaktere nur dadurch, dass er sie zu Beginn bei der Beerdigung von Longtrellis‘ Ehemann und am Ende bei Violets Krönung dabei zeigt. Zwischendurch springt er intuitiv von Geschichte zu Geschichte.

In „Penny Dreadful“, das man als Surrealismus bezeichnen könnte, betrachtet Garrone mehrere Stränge magischen Denkens als Realitäten, die es zu meistern gilt. Dieser Film lässt einen an Zauberer, Hexen und Trolle glauben, untergräbt jedoch den Glauben, dass die Helden und Heldinnen danach glücklich leben.

Ohne ein kolossales Budget für Spezialeffekte fühlt sich die Moral des Films magisch an, egal ob es darum geht, die Wunder eines achteckigen Schlosses zu nutzen, echte Kreaturen für ein Seeungeheuer und einen lammgroßen Floh zu erschaffen oder die menschliche Metamorphose mit atemberaubender Einfachheit zu inszenieren. Dadurch vermittelt die Bedeutung dem Betrachter das Gefühl, in eine Welt eingetreten zu sein, in der die Götter mit dem Schicksal verschiedener Männer und Frauen spielen.

Erklärung zum Ende des Films

Der Film spielt in einem unbekannten Land, wo eine Hexe eine alte Hexe in eine verführerische Schönheit verwandeln kann und ein riesiges Kannibalentier eine behütete Märchenprinzessin heiraten kann. Es stellt sich heraus, dass die Wahrnehmung der Moral, die in den ursprünglichen Märchen verankert ist, eine sehr seltsame und attraktive Wirkung hat.

1. In der ersten Geschichte versucht der König verzweifelt, die Verzweiflung seiner Frau zu zerstreuen, die unbedingt ein Kind zur Welt bringen möchte. Er folgt dem dreistufigen Programm des Nekromanten: Töte das Seeungeheuer, schneide ihm das Herz heraus und finde eine Jungfrau, die er für die Königin kocht. Die Neugier des Kochs führt zur Geburt eineiiger Albino-Jungen, die nach der Begegnung unzertrennlich werden.

Danach wird die Handlung wilder und bizarrer. Ein Mann nichtadliger Herkunft, der Angst vor der Königin hat, beschließt, in die Provinz zu gehen. Noch gruseliger und origineller an dem Film ist, wie brutal sich der ohnehin schon verdrehte Mutterinstinkt der Königin in schwarze Magie verwandelt und hysterisch gegen die Bruderliebe der Jungen ankämpft. Der Totenbeschwörer hat Recht: Für jede Aktion gibt es eine entgegengesetzte und gleichwertige Reaktion, und ihre Folgen sind nicht vorhersehbar.

2. Im nächsten Teil empfindet der egozentrische König viel mehr Bewunderung für den abscheulichen Floh als für seine süße und vorerst gehorsame Tochter Violet. Nach dem Tod eines riesigen Insekts hängt der Monarch seine Haut in einer seiner Hallen auf und verkündet, dass er seine Tochter mit jedem verheiraten wird, er wird seine Tochter mit jedem verheiraten, der ihre Identität errät.

Als der Oger einmal tief durchatmet und den Höhepunkt richtig errät, erhebt sich die Prinzessin zum ersten Mal. Eine solche Episode zeigt ihre Widerstandsfähigkeit und seine erstaunliche Wildheit. Es ist sowohl ein Angriff auf ein ins Wanken geratenes, narzisstisches Patriarchat als auch eine Hommage an ein junges Mädchen, das mit beiden Händen an der Unabhängigkeit festhält, wenn es darum geht, wie sein eigenes Leben aussehen soll. Am Ende sind es Hartnäckigkeit und Entschlossenheit, die aus einem unschuldigen Menschen eine beharrliche und starke Frau machen, die in der Lage ist, das ganze Königreich zu regieren.

3. In der letzten Geschichte hatte eine der Heldinnen das geringste Glück. Fasziniert von Doras Gesang und davon überzeugt, dass ihre Stimme die einer großen Schönheit sein muss, beginnt der überängstliche König Strongcliff mit dem Werben.

Dora erlebt Demütigung, Transformation und Ruhm, was ihre Schwester Imma verlegen und neidisch macht. Danach ist sie entschlossen, ihre Haut auf die schlimmste Art und Weise zu verändern. Am Ende verdeutlicht ihr erschreckender letzter Auftritt in einem wunderschönen Kleid und auffälligem Schmuck die Überzeugung der Heldin, dass sie, die schön aussehen will, leiden muss.

Das nächste Mal sind der König und Dora bei Violets Krönung zu sehen. Als eine Frau den Aufstieg einer jungen Schönheit auf den Thron beobachtet, erkennt sie mit einem Blick auf ihre verknöcherten Finger, dass ihr jugendliches Aussehen verblasst und ein ekelhaftes Aussehen zu ihr zurückkehrt. Sie flieht vor der Zeremonie und lässt Strongcliff den Rest seiner Jahre in Einsamkeit verbringen.

Add a comment