Bedeutung des Films Sky Rojo & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Sky Rojo & Ende erklärt

Die spanische Serie Red Leatherette (Sky Rojo) wurde erstmals am 19. März 2021 auf Netflix veröffentlicht und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Es handelt sich um ein weiteres Projekt der Macher von Paper House (2017), Alex Pin und Esther Martinez Lobato, und daher besteht kein Zweifel daran, dass die neue Serie Zuschauerrekorde brechen wird. Das Projekt vereint Rock’n’Roll-Drive, groteske Gewalt und eine melodramatische Handlung. Für die Serie gilt eine Beschränkung ab 18 Jahren, und das zu Recht: „Red Darmatian“ basiert auf Gewalt und Grausamkeit, Nacktheit und unhöflicher Sprache. Die groteske Darstellung der Grausamkeit wirkt nicht gruselig, eher lustig, aber dazu später mehr.

Die Hauptfiguren, die drei engen Freundinnen Coral, Wendy und Gina, wurden jeweils von Veronica Sanchez (der berühmtesten Schauspielerin Spaniens), Lali Esposito und Yani Prado gespielt, und die Hauptgegner waren Asier Echeandia (Romeo) und Miguel Angel Silvestre (Moises). ) und Enric Oker (Christ).

Von diesem Punkt an beginnt der Artikel mit der Geschichte einer interessanten, actiongeladenen Serie.

Worum geht es in der Serie?

Die Krimiserie beginnt mit einem Voice-Over von Coral, die ausführlich die Welt des Sexhandels beschreibt und von ihrem Alltag als Angestellte eines der beliebtesten und elitärsten Clubs Spaniens erzählt. Außer ihr arbeiten noch weitere Prostituierte in Bordellen – Wendy und Gina. Sie alle sind buchstäblich im Gefängnis, in der Sklaverei, ihre Freiheit steht vollständig unter der Kontrolle des Zuhälters Romeo, dem Besitzer des Bordells. Gemeinsam mit ihm betreuen seine Assistenzbrüder Moises und Christian den Verein. Romeo lässt die Mädchen für ein paar Cent selbstständig arbeiten, die Drecksarbeit erledigen und den Wünschen verrückter Kunden nachgeben. Anfangs stiegen junge Mädchen aus verschiedenen Gründen in dieses „Geschäft“ ein: manche aus Geldmangel, manche durch Täuschung und manche wollten sogar ihre Spuren verwischen. Die Grundlage des Geschäfts, seine Philosophie, ist laut Romeo die Zwangsprostitution. In seinen Händen liegen wichtige Dokumente, die Pässe der Mädchen, daher ist es nicht verwunderlich, dass es ihnen nicht gelingt, den „Pfoten des Monsters“ zu entkommen und die lang ersehnte Freiheit zu erlangen.

Die Haupthandlung spielt sich nach einer bedeutsamen Situation ab, die das Leben von Mädchen um 180 Grad veränderte. Spät in der Nacht beschließt eine der Hauptfiguren, Gina, wegzulaufen, nachdem sie zuvor den erforderlichen Geldbetrag angesammelt hat. Bei dem Versuch, ihr ihren Pass wegzunehmen, kommt sie fast ums Leben, was den Zorn des Chefs auf sich zieht, und ihre Freunde kommen gerade noch rechtzeitig zur Rettung. Aus Selbstverteidigung versetzen sie ihm einen heftigen Schlag und fliehen anschließend vom Tatort. Bei einem Fluchtversuch begeht das Trio einen weiteren Mord und muss sich nun verstecken. Von diesem Moment an beginnt für die Mädchen eine lange Reise voller Hindernisse und Verluste.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Optik und Installation gelegt werden. Showrunner Alex Pina ließ sich von den Werken von Robert Rodriguez und Quentin Tarantino inspirieren, die man schon in den ersten Sekunden zu Beginn der Serie sehen kann: Wüstenlandschaften, die Vorherrschaft gelb-orangefarbener Blumen, eine lange Straße, an deren Seite Es gibt einen Club mit charakteristischen Neoneinsätzen und Aufschriften. Das alles schafft eine besondere Atmosphäre und im Laufe der Serie kann man erkennen, dass die Erzähllinie irgendwie an diesen Ort zurückkehrt, auch wenn die Heldinnen weit außerhalb dieser Region angesiedelt sind. Die Handlanger des Clubbesitzers, Moises und Christian, verfolgten die entlaufenen Mädchen. Sie werden angewiesen, die Mädchen um jeden Preis zu holen und zurückzugeben.

Die Handlung der Serie nimmt schnell Fahrt auf, wird dynamisch und entwickelt sich weiter. Buchstäblich in jeder Episode gibt es Action, und diese wird durch die relativ kurze Dauer der Episoden (von 23 bis 32 Minuten) noch verstärkt. Bereits in der zweiten Staffel gelingt es den Mädchen, einen ihrer Meinung nach sicheren Ort zu finden, an dem sie Schutz suchen können. Die ganze Zeit über wurden sie von der IP des Mobiltelefons eines der Mädchen gejagt, was eine große Bedrohung darstellte. Schon bald werden sie wieder auf der Flucht sein.

Tatsächlich ist die gesamte erste Staffel voller Verfolgungsjagden und Schießereien. Oft gelang es Moises und Christian, den Ausreißern „auf die Fersen zu treten“, doch die zwielichtigen Mädchen schmiedeten immer wieder einen Fluchtplan und entkamen mit letzter Kraft und verließen sich dabei auf die gegenseitige Unterstützung. Im Laufe von 8 Episoden der ersten Staffel werden dem Zuschauer die Vergangenheit jedes der Mädchen und ihre unerwarteten Geheimnisse offenbart. Da stellt sich die Frage: Was passiert als nächstes? Werden sich Mädchen ihr ganzes Leben lang verstecken?

Die zweite Staffel beginnt mit Corals ziemlich furchtloser Tat: Sie beschließt, zurück ins Bordell zu gehen, direkt in das Versteck des Raubtiers, um die Pässe ihrer Freunde zu stehlen. Erwartungsgemäß durfte sie dies nicht ruhig tun – sie saß in der Falle. Währenddessen müssen Gina und Wendy nach einem neuen Versteck suchen und unterwegs einen Arzt finden. Als vorübergehenden Aufenthaltsort fanden sie eine Holzhütte, wo sie beschlossen, Coral anzurufen und sich über ihren Zustand zu informieren. Stattdessen hören sie am Telefon schwere Drohungen. Die Mädchen hören nicht auf, einen verlässlichen Plan für Romeos Rache zu entwickeln.

Die zweite Staffel unterscheidet sich von der ersten dadurch, dass sie den Zuschauern noch mehr Spannung bietet. Die ständige Verfolgung und die gefährlichen Probleme, in die die Hauptfiguren geraten, lassen sie nicht ruhig atmen, und es werden immer häufiger Fragen gestellt. Die wichtigste davon: Wird es den Mädchen dennoch gelingen, dem Konflikt zu entgehen und sich irgendwie an Romeo zu rächen? Beim Ansehen der Serie analysiert ein Mensch unwillkürlich die Situation, die sich vor seinen Augen abspielt, bewertet sie und entwirft sein mögliches Szenario. Die Fähigkeit, schwierige Momente mit den Charakteren zu erleben, ist der Hauptindikator dafür, dass eine Serie oder ein Film wirklich sehenswert ist.

Welchen Sinn hat die Serie?

Den Machern geht es vor allem darum, das Thema Menschenhandel und Sexsklaverei offenzulegen – das ist die Grundlage der Serie. Den Zuschauern werden alle Schwierigkeiten des Lebens unter solchen Umständen gezeigt, sie erzählen, was Mädchen durchmachen müssen, wenn sie gewaltsam in den Bereich der Sexdienstleistungen hineingezogen werden. Die Showrunner betonen auch die besondere „Ästhetik“ von Clubs und Bordellen, zeigen eine schöne „Verpackung“ und welche abscheulichen Dinge sich dahinter verbergen. Die Drehbuchautoren versuchen einerseits, mit den Mädchen zu sympathisieren, indem sie ihr schwieriges Schicksal zeigen, und andererseits präsentieren sie die Handlung mit einem leichten Funken, Spaß, um das Interesse der Menschen im Zaum zu halten. Mit der Zeit werden sie neugierig, wohin die Auflösung führen wird, und danach wird es unmöglich, sich von der Serie zu lösen. Bemerkenswert ist auch, dass die Heldinnen ihr stereotypes Verhalten beibehalten,

Abschluss

Die noch nicht veröffentlichte Staffel 3 verspricht ereignisreich zu werden, voller unerwarteter Wendungen und lüftet noch mehr Geheimnisse. Das Publikum erwartet von ihm die gleiche Dynamik, einen Hauch von Komik und gleichzeitig ein Gefühl von Untergang und Gefahr. Dieser Wettlauf nach unten zieht Sie in seinen Bann, lässt Sie alles bis ins kleinste Detail herausfinden und Ihre eigenen Schlussfolgerungen ziehen. Die zweite Staffel endet genau auf dem Höhepunkt, vor der entscheidenden „Schlacht“ der verfeindeten Parteien. Dies ist ein Kampf für Gerechtigkeit und Freiheit. Niemand wird aufgeben.

Add a comment