Bedeutung des Films Sharper & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Sharper & Ende erklärt

Das Thema Sharper und Betrüger wurde von Filmemachern aus verschiedenen Ländern schon oft angesprochen. Normalerweise verfolgen die Zuschauer mit Begeisterung die listigen Machenschaften der Kriminellen und applaudieren ihren Siegen im Duell mit der Polizei.

Die Handlung des Films „Swindlers“ muss mit Aufmerksamkeit verfolgt werden, da dort die Schicksale von vier Menschen eng miteinander verbunden sind und auf die eine oder andere Weise miteinander interagieren.

Worum geht es im Film „Sharper“?

Die jungen Leute Sandra und Tom treffen sich in einer kleinen Buchhandlung. Es entstand sofort Sympathie zwischen ihnen und der junge Mann lud das Mädchen zu einem Date ein. Sandra weigerte sich zunächst, zu dem Treffen zu kommen, doch ein paar Minuten später kehrte sie in den Laden zurück und lud Tom selbst in ein japanisches Restaurant ein.

Und wie es immer passiert, entfachten junge Menschen Leidenschaft füreinander und versammelten sich sehr schnell, obwohl sie praktisch nichts voneinander wussten.

Tom verbarg die Tatsache, dass er einen milliardenschweren Vater hatte. Der Mann wollte, dass die Leute ihn für seine Verdienste respektierten und nicht für den Reichtum, dessen Erbe er eines Tages werden würde.

Sandra verheimlichte, dass sie einen in Schwierigkeiten geratenen jüngeren Bruder hatte. Doch plötzlich kam die Wahrheit ans Licht. Ihr Bruder ließ sich in eine schlechte Firma ein, hatte hohe Schulden, wurde von Gläubigern verfolgt und versprach, ihn zu verstümmeln oder zu töten.

Unter Druck teilte Sandra ihr Problem mit Tom, der beschloss, ihr zu helfen und Geld von seinem Bankkonto abhob. Das Mädchen übergab das Geld ihrem Bruder und verabredete sich mit ihrem Geliebten in einem japanischen Restaurant. ABER Tom wartete vergeblich auf seine Geliebte, sie kam nie. Der junge Mann erkannte, dass ihre Liebe eine Täuschung war, er verwechselte das Glas mit einem Diamanten. Und ihm wurde auch klar, dass er fast nichts über das Mädchen wusste, in das er sich verliebte, aber offensichtlich war sie keine Studentin der New York University, wie sie über sich selbst sagte.

Im zweiten Handlungsstrang geht es darum, wer Sandra wirklich war. Im Alter von 16 Jahren wurde sie drogenabhängig, brach die Schule ab und wurde wegen Ladendiebstahls verurteilt. Doch dann fiel sie in die Hände des erfahrenen Betrügers Max, der beschloss, aus einem vielversprechenden Mädchen einen cleveren Betrüger zu machen.

Der wahre Name des Mädchens war Sandy, aber der Weg, Sandra zu werden, war nicht allzu lang. Zusammen mit Max erfanden sie eine Legende für sie, der zufolge sie das Vassar College abschloss, ein Jahr zur allgemeinen Entwicklung in Florenz verbrachte und dann an die New York University ging. Die Hauptregel dieses Paares bestand darin, sein Opfer auf keinen Fall zu verschonen.

Der dritte Handlungsstrang handelt von Madeleines Beziehung zu ihrem ehemaligen Liebhaber Max, den sie zuvor als ihren Sohn ausgegeben hat, und ihrem neuen Verehrer Richard Hobbs, der durch einen seltsamen Zufall Toms Vater war.

Hobbs hatte ein riesiges Vermögen, war schon lange Witwe und verliebte sich so sehr in Madeleine, dass er bereit war, ihr einen Heiratsantrag zu machen, obwohl er sich natürlich Sorgen um die Anwesenheit seines geliebten drogenabhängigen Sohnes Max machte. Max war in der Rolle eines Drogenabhängigen sehr überzeugend.

Nachdem Madeleine Hobbs um einen riesigen Geldbetrag für ihren drogenabhängigen Sohn betrogen hatte, musste sie ihn verlassen, beschloss jedoch zu bleiben, weil sie diese fürsorgliche und sanfte Person mochte und außerdem von der Rolle der Frau von Hobbs träumte ein Milliardär und sein riesiges Erbe.

Und als die Erfüllung ihres Traums schon nahe war, wird Madeleine plötzlich klar, dass Richard einen Sohn hat, der der Haupterbe sein wird. Sie ruft Max erneut zu sich und bietet ihm einen neuen Plan an – Tom als inkompetent darzustellen.

Nach Sandras Täuschung verschlechterte sich Toms Geisteszustand erheblich und Max musste ihn als einen Menschen darstellen, der nicht in der Lage war, für seine Taten zu antworten.

Als nach Richards Tod das Testament eröffnet wurde, kannte Madeleines Freude keine Grenzen. Sie erbte das gesamte Vermögen ihres Mannes und Tom wurde zum Leiter seines persönlichen Fonds ernannt. Doch die Freude über die frischgebackene Witwe währte nicht lange. Sie erfuhr, dass Tom Sandra nicht vergessen konnte und beauftragte ein ganzes Ermittlungsteam unter der Leitung von Inspektor Braddock, alle möglichen Informationen über das Mädchen zu sammeln.

Diese Informationen würden alle Betrügereien von Madeleine, Max und Sandra vollständig aufdecken und es Tom ermöglichen, gegen das Testament zu protestieren und das zwielichtige Trio vor Gericht zu stellen.

Madeleine war bereit, alles zu tun, um zu verhindern, dass Sandra gefunden wurde. Aber leider wurde sie gefunden, wenn auch in einem schrecklichen Zustand. Das Mädchen begann wieder Drogen zu nehmen, führte einen äußerst ungezügelten Lebensstil und verstand wenig, als sie zu Tom gebracht wurde.

Nachdem sie sich etwas erholt hatte, verlangte Sandra von Madeleine, ihr Max auszuliefern, damit er sich zumindest für seine Taten gegen sie entschuldige. Madeleine musste diesen Bedingungen zustimmen. Aber Max wollte sich bei niemandem entschuldigen, er verschonte seine Opfer, wie es üblich war, nicht. Das versuchte er auch Sandra beizubringen.

Zu dieser Zeit trafen Braddock und Tom ein. Höchstwahrscheinlich traute der Inspektor Madeleine nicht und verdächtigte sie des Betrugs. Und Tom war völlig erschüttert von all den Ereignissen, die ihm in so kurzer Zeit widerfahren sind.

Es kam zu einer gewalttätigen Szene, in deren Folge Braddocks Waffe zunächst an Tom und dann an Madeleine weitergegeben wurde. Und versehentlich schoss Madeleine auf Tom, der wie ein Wrack umfiel. Alle waren schockiert.

Braddock schlug einen Deal vor: Madeleine würde ihr gesamtes Geld in einen Fonds überweisen, und dann würde er den Mord als Raubversuch darstellen und die Gauner aus dem Land fliegen lassen.

Madeleine stimmt diesem Schritt freudig zu. Sie ist zwar eine Betrügerin, aber keine Mörderin und wollte auch nie eine werden. ABER während des Fluges stellte Madeleine fest, dass die Blutspuren auf ihrem Kleid überhaupt kein Blut waren. Ihr wurde klar, dass die Betrügerin selbst getäuscht worden war. Tom wird überhaupt nicht getötet und sie hat ihr ganzes Geld aufgegeben. ABER wer hat Tom geholfen? Max wusste nichts von dieser Masche.

Es stellt sich heraus, dass dieser Fall Sandra auf den Kopf gestellt hat. Nachdem Max sie verlassen hatte, erfuhr sie aus der Zeitung vom Tod von Toms Vater und beschloss, ihm bei der Rückgabe seines Erbes zu helfen. Braddock und sein Team waren engagierte Schauspieler, die gesamte Szene war vorab geplant und sorgfältig einstudiert.

Also versuchte Sandra, das Unrecht, das sie Tom angetan hatte, wiedergutzumachen. Doch was passiert als nächstes mit den jungen Menschen? Filmemacher beantworten diese Frage nicht.

Die Bedeutung des Films „Sharper“

Tom war ein anständiger junger Mann mit eigenen Träumen und Plänen für die Zukunft. Das Geschäft seines Vaters interessierte ihn nicht allzu sehr, er wollte alles alleine erreichen. Der Typ hatte den Traum, Schriftsteller zu werden, aber irgendetwas hat für ihn nicht geklappt. Sandra fiel in die dunkelste Phase ihres Lebens, als Tom anhaltend deprimiert war, oft Selbstmordgedanken aufkamen und er sich an dieser Liebe festhielt wie ein Ertrinkender nach Strohhalmen.

Und als der junge Mann erkannte, dass das Mädchen ihn betrogen hatte, dass sie um des Geldes willen Liebe spielte, traf dies natürlich nicht nur seinen Stolz, sondern auch seine Psyche hart. Und die Kommunikation mit Madeleine, der neuen Frau seines Vaters, ihrem angeblich drogenabhängigen Sohn Max, lehrte Tom, niemandem zu vertrauen und auf Erpressung und Betrug mit denselben listigen Tricks zu reagieren.

Erklärung zum Ende des Films

Die Filmemacher verwendeten die sogenannte Ringtechnik. Tom und Sandra treffen sich wieder in derselben Buchhandlung, in der sie sich kennengelernt haben. Und wieder tauschen die jungen Leute Blicke aus, lächeln einander an und wieder lädt Sandra den Mann zu einem Treffen und Abendessen in einem guten japanischen Restaurant in der Nähe ein.

Das Publikum wusste nie, was Tom zu ihr gesagt hätte, aber jeder wird seine Schlussfolgerungen für sich selbst ziehen. Gut möglich, dass Tom dem Mädchen, das ihn schon einmal betrogen hat, glaubt und versucht, alles zu vergessen. Und vielleicht wird er sie ablehnen, weil sich die Liebe, an die er so glaubte, als Attrappe herausstellte.

Ein offenes Ende ermöglicht es den Zuschauern, das Ende der Geschichte nach ihren Wünschen zu gestalten und sich dabei nur auf ihre eigene Lebenserfahrung zu verlassen.

Add a comment