Bedeutung des Film Seitenwechsel & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Film Seitenwechsel & Ende erklärt

Basierend auf dem Roman von Nella Larsen aus dem Jahr 1929 markiert der Netflix-Film Identity das Regiedebüt der Schauspielerin Rebecca Hall. Der Name symbolisiert das harte Urteil weißer Menschen, die ihre Fähigkeit zur Schau stellen, eine Person als schwarz oder weiß auszugeben.

Um dem bereits reichhaltigen Geschichtenerzählen eine zusätzliche Ebene hinzuzufügen, dreht Rebecca Hall Szenen in Schwarzweiß. Dies geschieht wahrscheinlich, um darzustellen, dass in einer vorurteilsvollen Gesellschaft die herrschenden Menschen ihre Urteile auf der Grundlage zweier leuchtender Farben „fällen“. „Grauen“ oder Menschen gemischter Abstammung wird kaum Beachtung geschenkt.

Irene und Claire, die beiden Protagonistinnen des Films, sind gemischtrassige schwarze Frauen, die aufgrund ihres europäischen Aussehens weiß wirken. In einem Land, das zwischen zwei Rassen gespalten ist, kämpfen diese beiden Frauen darum, ihr ultimatives Terrain zu finden. Daher untersucht der Film die Themen Identität, Rassismus und Existentialismus. In diesem Artikel können Sie die Erklärung zum Ende lesen und herausfinden, wie alles endet.

Zwei durch Schatten getrennte Leben

Claire war wunderschön, freundlich und charmant. Sie hat ihr Leben mit einer falschen Identität und einer Menge Lügen erfunden. In Irene sah Claire eine Frau, die glücklich und zufrieden mit ihrer Haut war. Vielleicht war Claire eifersüchtig, oder vielleicht wollte sie wie Irene ein unbeschwertes und bescheidenes Leben führen.

Als Irene Claires Brief nicht beantwortete, kam sie nach Harlem, um sie zu suchen. Irene versuchte Claire vor ihrem Besuch zu warnen, da sie bereits von Johns Bigotterie wusste. Aber Claire war bereit, das Risiko einzugehen. Sie lud sich dort zu Irenes Tanzveranstaltung der Negro Welfare League ein und traf dort ihre engen Freunde. Sie spielte die Opferkarte aus und nahm Irenes Ehemann Brian gefangen. Irene hatte das Gefühl, dass eine Romanze zwischen ihnen im Gange war, aber sie versuchte ihr Bestes, es nicht zu bemerken.

Wenn Claire nicht da war, sprach Brian oft über die Rassenfrage im Land. In Gesprächen versuchte er immer, Irene davon zu überzeugen, das Land zu verlassen und sich woanders niederzulassen, zum Beispiel in Brasilien. Irene hatte jedoch nie vor, wegzugehen. Während des Kampfes bemerkte sie, dass Brian weniger erfreut war, wenn Claire nicht da war. Claires Anwesenheit schien ihn zu befriedigen.

Nach diesem Streit fühlte sich Irene emotional am Boden zerstört. Sie konnte den Riss in ihrer Ehe, der auch durch den Riss in der Decke aus Irenes Sicht dargestellt wurde, vorhersehen.

Erklärung der Endung „Identität“

Irene war überzeugt, dass Brian eine Affäre mit Claire hatte und distanzierte sich daher von beiden. Während der Weihnachtszeit ging Irene mit Feliz Freeland (Antoinette Crowe) einkaufen. Auf der Straße traf sie John, der Irene begrüßte und ihre schwarze Freundin (Feliz) anstarrte. Irene ignorierte Johns Blick, tat so, als würde sie ihn nicht kennen, und ging vorwärts.

Irene glaubte, dass John sie mit einer offensichtlich schwarzen Frau gesehen hatte und möglicherweise versucht hatte, die Zusammenhänge herauszufinden. Sie befürchtete, dass John Claires geheime Identität vermuten würde und die Enthüllungen ihre Ehe zerstören würden. Irene versuchte sofort, Claire anzurufen, um sie zu warnen, überlegte es sich aber plötzlich anders.

Später am Abend besuchten Brian und Irene mit Claire Dave Friedlands Party. Daves Wohnung befand sich im sechsten Stock, und als Irene die Treppe hinaufging, fragte sie Claire, was sie tun würde, wenn John von ihrer heimlichen Flucht zur schwarzen Party erfahren würde. Claire sagte ohne zu zögern, sie würde ihn verlassen und nach Harlem kommen, um bei Irene zu leben. Mit dieser Kernaussage verheimlichte Irene, dass John bereits Claires Identität vermutete. Sie glaubte, dass Claire nach der Scheidung erneut die Opferkarte verwenden und ihren Mann für immer stehlen würde.

Während der Party kam John in Daves Wohnung an und suchte nach Claire. John enthüllt, dass er bereits im Redfield-Haus gewesen war und Claires Geheimnis kannte. Claire ging zu Irene, die am offenen Fenster stand. Sie sah Irene an, als wollte sie sie beschützen.

John beschuldigte Claire, eine schmutzige Lügnerin zu sein und eilte zu ihr. Irene versuchte Claire vor John zu schützen und stieß sie reflexartig weg. Irene stieß Claire versehentlich aus dem Fenster.

Als Claire Irenes Haus zum ersten Mal besuchte, ließ sie versehentlich einen Blumentopf aus dem Fenster fallen. Claire fragte, ob sie herunterkommen sollte. Symbolisch deutete diese Szene auf die drohende Zerstörung hin, die Claire in Irenes Leben bringen würde. Und wahrscheinlich wird es mit einem „Sturz“ enden.

Der tödliche Sturz führte zu Claires tragischem Tod. Die Polizei traf ein und Brian beschuldigte John, Claire geschubst zu haben. Der Beamte bat Irene, nachzusehen, aber sie sagte dem Beamten, dass Claire versehentlich gestürzt sei.

Am Ende gingen die Beamten davon aus, dass Claire bei einem Unfall ums Leben gekommen war. Der Bildschirm wurde weiß und der Film endete.

Add a comment