Wahnsinnige, Serienmörder, Psychopathen – die Geißel der modernen Gesellschaft. Was treibt diese Kerle an, welche unbekannte Kraft bringt sie dazu, unschuldigen Bürgern das Leben zu nehmen? Dies ist das Thema des einhundertminütigen Films von Chuck Konzelman und Cary Solomon. Der Roman von 2023 wird für Psychologen, Experten auf dem Gebiet der Erforschung menschlicher Seelen und einfach für Kriminologen von Interesse sein. Das Ende wird faszinierend sein und viele Theorien, Versionen und Annahmen widerlegen. Ziehen Sie nicht mitten im Bild voreilige Schlüsse.
In Amerika verhängt niemand spontan und ungerechtfertigt Todesurteile. Bevor der rücksichtsloseste Mörder auf den elektrischen Stuhl geschickt wird, wird er überprüft und ein Gutachten über seinen Geisteszustand erstellt. Geisteskranke und Geisteskranke werden nicht hingerichtet; Sie stehen unter lebenslanger ärztlicher Beobachtung. Die Hauptfigur ist James Martin, ein Arzt mit Abschluss. Er muss das abschließende Sachverständigengutachten abgeben. Sein letztes Wort wird das Urteil für den Kriminellen Edward Wayne Brady sein. Der Auftrag wird ihm spontan erteilt: Ein ehemaliger Soulkenner hat sich aus dem Fenster eines Hochhauses gestürzt.
Am vereinbarten Tag und zur vereinbarten Stunde kommt Martin im Staatsgefängnis von Oklahoma an. Ihm wird eine Stunde gegeben, um zu sprechen und ein endgültiges Urteil zu fällen. Das Leben des Mörders liegt in seinen Händen: Die Hinrichtung ist für 23:00 Uhr geplant. Der Protagonist ist jung und erfolgreich, er hat ein schönes Auto, ein anständiges Gehalt und gute Lebensaussichten. Der Charakter hat nicht vor, einen Prozess abzuhalten: Objektivität ist sein Hauptargument. Der Gefängnischef warnt: Der Bösewicht ist heimtückisch und gefährlich, seine Hände sind in Ketten, aber durch Reden dringt er in die Seele ein und gibt einem das Gefühl, ein Serienmörder zu sein. Der Selbstmordattentäter wird manipulieren und sich selbst als unschuldiges Schaf und Opfer der Umstände darstellen.
Im Verlauf des Gesprächs wird Edward beweisen und vorgeben, von Nepharious, einem Diener des Teufels, besessen zu sein. Er kennt Bibelstellen, gibt vor, ein aufrichtiger Gläubiger zu sein und zeigt Anzeichen nervöser Störungen. Die Mimik, die Gestik, die Ticks, die Blicke, sie alle wirken sich negativ auf den Betrachter und unseren einflussreichen Arzt aus. Der Facharzt ist nur noch zwei Schritte von der Diagnose einer psychischen Erkrankung entfernt. Ein solches Urteil würde die Hinrichtung eines rücksichtslosen Mörders nicht zulassen. James Martin schätzt seinen Ruf und wird sich nicht mit den Angehörigen der Opfer abfinden: Er ist äußerst ehrlich und professionell.
Von den ersten Minuten der Kommunikation an intrigiert der Kriminelle: Er kennt die Einzelheiten des Todes des ehemaligen Experten und beschuldigt den Protagonisten des Todes von drei Menschen. Das erste Opfer des Arztes war seine eigene Mutter. Sie war lange Zeit krank und litt unter Schmerzen – James beschloss, sie einzuschläfern. Der junge Mann brauchte immer Geld; Er hat vier Millionen Dollar von seiner Mutter geerbt! Das zweite Opfer in den nächsten Minuten dürfte sein ungeborener Sohn sein. Der Gefangene kennt Martins Beziehung zu seiner Freundin bis ins letzte Detail: Sie wird an diesem Tag eine Abtreibung vornehmen lassen. Unter dem Einfluss des Mörders beschließt der Protagonist, Vater zu werden und ruft das Krankenhaus an. Doch es ist zu spät – seine Geliebte wurde bereits in den Operationssaal gebracht. Und Edward freut sich über die Einzelheiten des Todes des Embryos, was James wütend macht.
Der Arzt ist bereit, das Urteil „krank und glaubt an Gott“ zu fällen, aber der Mörder ist dagegen. Er bittet um keine Gnade und versichert erneut, dass er unsterblich ist. Und der Körper ist nur eine Hülle. Edward hat nichts dagegen, einen Stromschlag zu erleiden: Die tödliche Injektion ist nicht sein Credo. Er ist kein Mensch und kann nicht sterben – er wird nur sein Aussehen verändern. Wieder einmal ist James durch die Art und Weise, wie die Frage gestellt wird, gestresst, er streitet verzweifelt mit dem Selbstmordattentäter und kommt ihm so nahe wie möglich. Der geschickte Attentäter packt ihn, legt ihm eine Kette um den Hals und drückt seinen Kopf gegen den Tisch. Das Opfer schreit um Hilfe und die Wachen stürmen in den Raum. Der heimtückische Edward fordert den Gefangenen auf, sich für außergewöhnlich zu halten und für den Teufel zu arbeiten. Das Leben des Professors steht auf dem Spiel, er keucht und stimmt zu. Die Wärter schlagen den Gefangenen und James schreit: „Gesund und hinrichtungsgefährdet!“ Das bedeutet, dass er einen dritten Mord in seiner Akte hat!
Wenige Stunden später beginnt die Hinrichtung mit jenen im Publikum, die die Ermordung ihrer Angehörigen sehen wollen. Unter ihnen ist unser Arzt. Der erste Stromschlag kostet Edward nicht das Leben, die Henker müssen den Vorgang wiederholen. Und die Hauptfigur erlebt in diesen Momenten unangenehme Gefühle, etwas passiert mit seiner Seele, er verliert die Selbstbeherrschung. In dem Moment, als der Verrückte bereits tot ist, reißt James seine Waffe aus dem Holster des Polizisten und richtet sie auf die Menschen um ihn herum. Im Saal herrscht Panik, alle schreien. Die Wachen fordern ihn auf, sich zu beruhigen und seine Waffe abzugeben. Doch er ist verrückt und beschließt, sich durch einen Kopfschuss das Leben zu nehmen. Der Versuch schlägt fehl, der junge Mann gibt nicht nach und drückt immer wieder ab. Doch eine unbekannte Macht hindert ihn daran, Selbstmord zu begehen, er wird gepackt und entwaffnet.
Ein Jahr verging, die Hauptfigur änderte ihre Lebensweise und wurde Schriftsteller. Das erste mystische Buch ist ein Erfolg: Während eines Fernsehinterviews behauptet er, Nefarius habe ihn besessen und den Inhalt diktiert. Manche halten den Schriftsteller für verrückt, andere halten ihn für einen bloßen Publizisten. Die letzte Szene bringt alles in Ordnung: James kommt aus dem Fernsehzentrum, eine dunkelhäutige Bettlerin fummelt an einer riesigen Mülltonne herum. Die Frau sammelt leere Flaschen ein und freut sich über Essensreste. Der Protagonist kommt nicht vorbei und gibt der mittellosen Frau 20 Dollar. Sie bedankt sich und lächelt: Der Fremde kennt ihn gut. Als nächstes kommt ein Satz in der Stimme des hingerichteten Edward aus ihrem Mund: „Hi, James! Hast du mich vermisst?“ Er hat tatsächlich seine Körperform verändert und dient weiterhin den dunklen Mächten der Hölle.
Es ist Sache des Zuschauers, die Bedeutung des Films und seinen Subtext zu verstehen. Es ist die letzte Episode, die alle bisherigen Spekulationen und psychologischen Erklärungen für das Verhalten des Verrückten zunichte macht. Der Autor des Bandes erklärt, dass die Diener des Teufels unter uns sind und es keine Waffen gegen sie gibt. Man muss nur die Realität akzeptieren, vorsichtig sein, ehrlich leben und Gott um Schutz bitten.