Der fantastische Thriller von Carrie Belessa ist das zweite abendfüllende Werk der Regisseurin. Religion, Mystik und Wissenschaft sind in „Immanence“ auf komplexe Weise miteinander verflochten.
Worum geht es im Film „Immanence“?
Fast die gesamte Handlung des Films spielt sich auf einer kleinen Jacht ab, die als Beobachtungsposten für einen Meteoriteneinschlag im Bermudadreieck dient. Eine Gruppe von Radioastronomen glaubt, es mit Außerirdischen, hochentwickelten Wesen, zu tun zu haben. Doch der Eigner der Yacht glaubt, dass dieser Herbst irgendwie mit Gott zusammenhängt.
Die aus sechs Personen bestehenden Helden des Bildes finden sich abgeschnitten vom Festland wieder und treiben mitten im Ozean. Und dort beginnen seltsame Dinge zu geschehen, für die es keine wissenschaftliche Definition gibt, nicht einmal eine religiöse.
Zuerst wird in der Nähe eine Yacht entdeckt, die fast identisch mit der eigenen ist, und dann taucht ein rotäugiger Fremder (Schauspieler Jamie McShane) auf, der den Menschen unter bestimmten Bedingungen Erlösung verspricht.
Das Erscheinen eines Mannes mit roten Augen, der die Zukunft vorhersagt und den Tod unter den Charakteren sät, stellt die Wahrnehmung der Realität durch die Helden auf den Kopf. Ihm zufolge muss man, um zu überleben, eine Person opfern – diejenigen, die ihrem Glauben verpflichtet sind.
Bedeutung des Films „Immanence“
Einer der Hauptcharaktere, John, glaubt an das göttliche Wesen der Dinge und an die von Gott gesandten Zeichen. Er ist es, der als Erster das Wort „Immanenz“ ausspricht – eine Manifestation der göttlichen Präsenz in der irdischen Welt. Die Rolle des Jonah spielte der amerikanische Schauspieler Michael Beach, der vor allem durch die Fernsehserie „The 100“ bekannt ist.
Der religiöse Jonah wird von der Astrophysikerin Naomi bekämpft – einer Frau, die ihrem Glauben abschwört und nur auf Drängen ihrer presbyterianischen Mutter ein Kreuz trägt und es den Rest der Zeit in ihrer Tasche versteckt.
Als die Schiffsbesatzung unter den Einfluss böser Mächte gerät und in Gefahr gerät, ist es John, der stark in seinem religiösen Glauben ist, der allen hilft, zur Besinnung zu kommen und zu verhindern, dass etwas Unwiederbringliches passiert.
Am Ende, wenn nach der Prophezeiung eines Fremden nicht alle überleben werden, werden Johannes und Naomi gerettet, die dem Glauben am nächsten stehen.
Die Erzählung des Films führt zu der Tatsache, dass es höhere Mächte gibt und man nur an sie glauben muss. Und wer sie sein werden, ob gut oder böse – es spielt keine Rolle. Schließlich erwartet die Erlösung nur diejenigen, die mutig, ehrlich und aufrichtig sind.
Eigenschaften von Helden
Die Rolle der Naomi spielte die Frau des Regisseurs, Summer Belessa. Naomi unterscheidet sich vom Rest des Wissenschaftlerteams, sie hält sich von aktiver Forschung fern, sie findet aus religiösen Gründen eine gemeinsame Sprache mit Jonah, es entsteht eine unsichtbare Verbindung zwischen ihnen.
John selbst, der in der Vergangenheit den Tod und eine wundersame Rückkehr von den Toten überlebt hat, ist Gott für seine Erlösung dankbar und ruft den Rest der Besatzung dazu auf, sich nicht in seine Taten auf der Erde einzumischen.
Wenn Sie sich das Band ansehen, können Sie sehen, wie skeptisch der wissenschaftliche Teil des Teams unter der Leitung von Professor Roman (Anthony Ruivivar) Jonahs Argumentation gegenübersteht. Fast alle Charaktere zeigen ihre Unwissenheit zum Thema Religion und Theologie.
Suzu (Schauspielerin Assenet del Toro) und Harper (Keisha Pilevich) sind damit beschäftigt, den Meteoriten zu verfolgen, lachen und haben Spaß. Und die ersten werden zu Opfern. Genau wie der feige Römer, der vorhatte, Jona zu töten, um nicht auf der Yacht bleiben zu müssen.
Erinnerungen
Es gibt mehrere biblische Referenzen in Immanence. Sie wird am häufigsten von John zitiert, einem Pfingstprotestanten. So wird das erschienene Schwein zum Dämon erklärt (Jesus treibt Dämonen in eine Schweineherde), und der im Wasser gekochte Fisch ist ein Vorbote des Kommens Gottes (der Fisch ist ein Symbol für Christus). Und selbst der von Radioastronomen verfolgte gefallene Meteorit entpuppt sich als nichts anderes als der gefallene Engel Luzifer.
Im Film sind die Namen der Charaktere von besonderer Bedeutung. Jona ist eine Form des biblischen Jona, eines alttestamentlichen Propheten, der von einem Wal verschluckt wurde. Und Naomi ist eine Form des Namens Naomi. In einem der Dialoge macht Jonah auf die Namen zweier anderer Mädchen (Suzu und Harper) aufmerksam und fragt, wo Namen wie Mary und Sarah geblieben sind. Es ist kein Zufall, dass er sie genau benannt hat – in der Bibel spielen die Frauen Maria und Sarah große und wichtige Rollen für die gesamte Menschheit.
Zusätzlich zu den biblischen gibt es einen weiteren Hinweis auf das Franchise über das außerirdische Monster Alien. Als Davis Harper in Arbeit betrachtet, fällt ihm auf, dass sie wie Bishops Androide aus dem gleichnamigen Film aussieht.
Abschluss
Für einen normalen Zuschauer mag der Film etwas langweilig wirken: Den größten Teil der Laufzeit nehmen die Dialoge der Charaktere über physische und göttliche Phänomene ein. Am Ende wird das Bild dynamischer und faszinierender und lässt im Abspann auch einige Fragen zu freimaurerischen Zeichen offen.
Die ersten Minuten des Films sind voller religiöser Bilder. Ein vorgetäuschter Exorzismus-Betrug wird aufgedeckt, Naomis äußerst gläubige Mutter belehrt sie über Jesus und auf dem Weg zum Boot nimmt Naomi das Kreuz von ihrem Hals und stopft es in ihre Handtasche. Daher sollte man sich nicht wundern, wenn eine Person mit einem biblischen Namen, wie sich herausstellt, darin die Hand Gottes oder Satans und nicht von Außerirdischen sieht.
Wenn Bellessa und Oram etwas langsamer würden, könnte „Immanence“ ein recht anständiger Film werden. Es gibt einige gruselige Momente im Film, etwa wenn sie eine leere Version ihres eigenen Bootes erkunden …
Es gibt auch ein paar Momente, die mich an Horizon Horizon erinnerten, einen Film, der eine viel bessere Grenze zwischen wissenschaftlichem und religiösem Horror zog, und Dark of the Moon, einen früheren weltraumreligiösen Horrorfilm.
Wenn es Ihnen nichts ausmacht, von der Botschaft des Films „in den Kopf getroffen“ zu werden, oder wenn Sie solche offenen Predigten mögen, wird „Immanence“ für Sie vielleicht amüsant sein. Aber ich möchte, dass Horrorfilme gruselig sind, unabhängig davon, welche Botschaft in der Handlung verankert ist. In diesem Fall ist die Handlung im Verhältnis zur Botschaft zweitrangig und Angst reicht nicht aus.