Ginny Georgia von Netflix ist eine amerikanische Fernsehserie, deren erste Staffel im Jahr 2021 Premiere hatte. Heute ist sie laut Zuschauern eine der beliebtesten Serien in Russland, obwohl Kritiker ihr eher durchschnittliche Bewertungen geben. Warum gehört er zu den Besten und lohnt es sich, sich eine Comedy-Geschichte anzusehen?
Worum geht es in der Serie?
In der ersten Staffel lernen die Zuschauer Georgia kennen, eine 32-jährige Frau mit einer dunklen Vergangenheit. Im Alter von 15 Jahren lief sie von zu Hause weg, weil ihr Stiefvater sie geschlagen und gedemütigt hatte. Ohne Geld und blaue Flecken versuchte sie, ihr Leben zu verbessern, engagierte sich jedoch bei einer Biker-Firma und verliebte sich erfolglos. Ein sehr junges Mädchen wurde schwanger und brachte im Alter von 15 Jahren ihre erste Tochter, Ginny, zur Welt. Doch die Beziehung zum Vater des Mädchens klappte nicht, und dann gab es viele Schwierigkeiten, und mit 25 Jahren kam die zweite Schwangerschaft Daraus wurde der Sohn Austin geboren.
Jetzt hat die Heldin zwei erwachsene Kinder und vor ihr liegt ein neues Leben. Die Frau zieht nach Neuengland, wo sie alles von vorne beginnen will. Ihre Kinder wissen nichts von der Vergangenheit der Mutter, aber was passiert, wenn das Geheimnis ans Licht kommt? Und wird es dieser Familie gelingen, in einer neuen Stadt ein neues Leben zu beginnen? Die Serie hat mehrere Handlungsstränge. Und während Ginny versucht, sich an ihre fünfte Schule zu gewöhnen und alle Schwierigkeiten des „Neulings“ durchlebt, ähnelt das Leben ihrer Mutter einem echten Detektiv mit einem kriminellen Touch.
In der zweiten Staffel werden dem Zuschauer alle Geheimnisse Georgiens offenbart. Es wird klar, was sie genau so stark gemacht hat. In der achten Folge kommt es zu einem Schuss, doch erst in der neunten kommt ans Licht, was in Wellesbury passiert ist. Georgias neunjähriger Sohn Austin findet die Waffe und legt sie weg. Doch während eines weiteren Streits zwischen seinem Vater und seiner Mutter bricht er zusammen, schießt und trifft Gil am Arm. Georgia verbirgt fleißig die Spuren des Geschehens und dieses Mal kommt die Familie mit allem davon.
Doch nach dieser Situation beruhigt sich Gil nicht und beginnt, Geld von Georgia zu verlangen. Darüber hinaus verschwindet der Verdacht von Georgia, ihren Ex-Mann ermordet zu haben, nirgendwo. Die Frau erkennt, dass alles zu verwirrend ist, sagt die Hochzeit ab und reist mit den Kindern wieder in einen anderen Staat ab. Doch die Tochter überzeugt ihre Mutter, Paul die ganze Wahrheit zu sagen. Und die Frau stimmt zu und erzählt ihm vom Gelddiebstahl aus seinem Büro, vom Schuss und vielem mehr.
Paul geht geschockt weg und vereinbart am nächsten Tag einen Termin mit Georgia im Büro. Hier warten ihr Anwalt und Gil bereits auf sie. Paul teilt Gil mit, dass er kein Geld erhalten und um das Sorgerecht für Austin kämpfen werde. Dann teilt er Georgia mit, dass er sie immer noch liebt und sie als seine Frau sehen möchte. Jenny überwachte die Hochzeitsangelegenheiten und bereitete alles bestmöglich vor. Doch während der Zeremonie bricht ein Detektiv ein und verhaftet Georgia wegen Mordes an Tom Fuller.
Die Bedeutung der Serie
In der ersten Staffel der Serie wird das wichtigste Thema unserer Zeit beleuchtet – Depression und Selbstverletzung (Selbstverletzung) bei Jugendlichen. Dieses Problem tritt sehr häufig auf, es ist jedoch nicht üblich, darüber zu sprechen. In der Serie leidet Ginny unter Panikattacken, verbrennt sich regelmäßig mit einem Feuerzeug die Haut und verbirgt so ihren inneren Zustand vor anderen. Doch in der zweiten Staffel kommt Zions Vater hinter ihr Geheimnis und schickt das Mädchen zur Therapie.
Das zweite Hauptthema ist der Missbrauch von Frauen und Kindern. Gibt eine Frau durch ständige Demütigung und Schläge das Recht, einen Mann zu töten? Möglicherweise ist das Gesetz auf ihrer Seite, denn in diesem Fall kann sich die Frau selbst verteidigen. Aber wenn wir über die moralische Seite sprechen? Diese Frage wird in der Serie direkt gestellt und offengelegt.
Georgia erlebte als Kind emotionalen und körperlichen Missbrauch, doch im Erwachsenenalter muss sie ähnliche Einstellungen ertragen. Wenn ein kleines Mädchen schreckliche Angst vor ihrem Stiefvater hatte, leidet sie als Erwachsene unter einer missbräuchlichen Beziehung zu ihrem Mann. Die Szenarien sind ähnlich und laut Georgien gibt es zwei mögliche Auswege aus der aktuellen Situation: Flucht oder Vergeltung. Ist sie bereit, den Vergewaltiger zu töten?
Zusätzlich zu den beiden Hauptthemen berührt die Serie viele andere, die für jemanden jedoch nicht weniger bedeutsam sind. Teenager-Alkoholismus, Depressionen, Selbstfindungsversuche und vieles mehr. Natürlich offenbart die Serie alles andere als neue Themen. Ihre Bedeutung ist jedoch nicht zu unterschätzen, weshalb jeder Versuch, wichtige Informationen zu würdigen und dem Betrachter auf zugängliche Weise zu präsentieren, nicht unterschätzt werden sollte. Durch Ginny und Georgia können Eltern und Jugendliche ihr eigenes Verhalten überdenken und den Zusammenhang zwischen Handlungen, Worten und ihren Ergebnissen nachvollziehen.
Die Idee der Serie ist ein Aufruf, sensibler füreinander zu werden und zu lernen, wie man richtig mit denen umgeht, die einem am nächsten stehen. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene machen Fehler. Nicht jeder hat genug Kraft und Energie, um sich zu beherrschen. In den meisten Fällen verfügen die Menschen nicht über ausreichende Kenntnisse einfacher Wahrheiten, um die Beziehungen in der eigenen Familie zu verbessern und sich gegenseitig in einer schwierigen Situation zu unterstützen, ohne dass es an den Punkt kommt, an dem es kein Zurück mehr gibt.
Erklärung zum Ende der Staffel
Am Ende der zweiten Folge spielt sich eine äußerst dramatische Szene ab. Paul und Georgia trennen sich noch während der Hochzeitszeremonie, als eine Frau wegen Mordverdachts festgenommen wird. Sobald die Liebenden „Ja“ zueinander sagten, unterbrach der Detektiv die Zeremonie mit seinem Besuch. Natürlich träumte Georgia nicht von Flitterwochen hinter Gittern.
Doch nicht nur die Beziehung zwischen Paul und Georgia endete am Ende der zweiten Staffel so desaströs. Die meisten Paare trennen sich, und zwar sehr dramatisch. Am Ende der achten Folge trennen sich Ginny und Marcus Baker, auch Joe und Cynthia haben nichts zu tun. Das einzige Paar, das Hoffnung gibt, sind Maxine und Silver. Dieses Ende sagt nur eines: Die Geschichte ist noch nicht zu Ende.
Wird es eine dritte Staffel geben?
Die Macher der Serie sagten bereits zu Beginn der Dreharbeiten, dass geplant sei, vier Staffeln von „Ginny und Georgia“ zu drehen. Und obwohl nach dem Ende der Dreharbeiten zur zweiten Staffel noch nicht über den Beginn der dritten gesprochen wurde, rechnen alle mit einer Fortsetzung in naher Zukunft, schon allein deshalb, weil die Handlung dies erfordert. Das seltsame Ende der zweiten Staffel gibt den Zuschauern einen offensichtlichen Grund, sich auf eine dritte Staffel zu freuen.
Warum ist die Serie so beliebt?
Das gestiegene Interesse des Publikums an der Serie lässt sich einfach erklären: Dies ist ein Genre, das jedem bekannt ist, und die in der Serie angesprochenen Themen sind fast jedem nahe. Die mutige und aufregende Show eignet sich sowohl für Teenager in einer schwierigen Phase des Erwachsenwerdens als auch für „verlorene“ Erwachsene.
Zu den behandelten Themen gehören missbräuchliche Beziehungen, Selbstverletzung, Alkoholsucht bei Teenagern, Essstörungen, Rassenidentität, Sexualerziehung und mehr. Die Handlung ist so reichhaltig und verwickelt, dass der Zuschauer sich buchstäblich nicht von der Leinwand losreißen kann. So kann jeder seinen Schmerzpunkt finden, weshalb er die Serie bis zum Ende schauen wird. Natürlich überfrachtet die Fülle der behandelten Themen die Bedeutung der Serie zu sehr, ihre Faszination und Dynamik wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Dabei wird der Zuschauer nicht nur von den in der Serie aufgedeckten Problemen, sondern auch von positiven Momenten angezogen. Trotz aller Schwierigkeiten versucht Dorgia, eine gute Mutter zu sein: Sie kümmert sich um den Täter ihres Sohnes und arrangiert den schönsten Geburtstag für ihre Tochter. Sie versucht ihr Bestes, um ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Die Heldin verliert nicht den Glauben an die Liebe und erlaubt sich, wieder einem Mann zu vertrauen.