Bedeutung des Films Fall (2022) & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Fall (2022) & Ende erklärt

Auf den ersten Blick ist Scott Manns Film eine Symbiose aus einem klassischen Survival-Thriller und einem hermetischen Drama über Menschen, die unter schwierigen und isolierten Bedingungen zu überleben versuchen.

Allerdings ist die Bedeutung des Films „Fall“ tiefer, als es auf den ersten Blick scheint. Das Band basiert auf den Grundelementen von Thrillerdramen, aber es gibt kein für solche Filme typisches hoffnungsloses Ende, und die Hauptidee ist die Liebe zum Leben.

Worum geht es im Film Fall?

Kurze Beschreibung des Inhalts des Films „Fall“. Das Bild beginnt mit einer Rückblende: Becky, ihr Mann Dan und ihr Freund Hunter klettern auf einen Felsen. Der Mann stürmt vorwärts, bricht jedoch zusammen und stirbt vor den Augen seiner Gefährten.

Ein Jahr ist seit den schrecklichen Ereignissen vergangen, aber Becky kann Dan immer noch nicht vergessen und befindet sich in einer schwarzen Depression. Ihr Vater kommt zu ihr und versucht, sie aus diesem Zustand herauszuholen, doch Becky lehnt seine Hilfe ab. Frustriert deutet er seiner Tochter an, dass Dan es nicht wert sei, seinetwegen so umgebracht zu werden, und geht.

Danach kommt Hunter zu Becky und lädt sie in Erinnerung an Dan ein, den verlassenen B-67-Fernsehturm zu besteigen. Von dort aus bietet sie an, die Asche des Verstorbenen zu verstreuen. Becky ist von der Idee nicht gerade begeistert, aber Hunters Begeisterung überträgt sich auf sie und sie stimmt schließlich zu.

Oben angekommen verstreut Becky die Asche ihres geliebten Mannes, woraufhin die Freunde ihren Abstieg beginnen. Becky geht zuerst. Unerwarteterweise fällt die Außenleiter völlig auseinander und nur ein Sicherungsseil bewahrt das Mädchen vor dem Absturz. Mit einiger Mühe zieht Hunter sie zurück auf den Platz.

Mit angehaltenem Atem inspizieren die Mädchen den Turm auf der Suche nach einem neuen Weg zum Abstieg. Dafür ist ein glatter Pfosten aber völlig ungeeignet und es gibt auch keine anderen Möglichkeiten. Als die Freunde erkennen, dass Beckys Rucksack auf eine Parabolantenne gefallen ist und Telefone in dieser Höhe nicht abgenommen werden können, erkennen sie, dass sie gefangen sind. Sie lassen sich jedoch nicht entmutigen – zumal sie auf dem Gelände ein Fernglas und einen Raketenwerfer mit einer Ladung in einer Kiste finden.

Plötzlich bemerkt Becky die Zahlen „143“, die auf das Bein ihrer Freundin tätowiert sind, und erinnert sich, dass Dan alle möglichen Chiffren sehr mochte. „143“ bedeutete auf Dänisch „Ich liebe dich“. Das Mädchen spricht über Hunters Tattoo und gibt zu, dass Dan ihr Freund war, bevor sie Becky traf.

Abends, wenn es dunkel wird, feuert Becky eine Leuchtrakete ab. Das Signal bleibt nicht unbemerkt, doch die angeblichen Retter denken nicht einmal daran, den Mädchen zu helfen: Als sie sie sehen, nehmen sie einfach Hunters Auto und stehlen es.

Herbstende erklärt

Gegen Ende von „The Tower“ beschließt Hunter, sich einen Rucksack zu besorgen, in dem sich noch Wasser befindet. Sie bricht zusammen, aber Becky zieht ihre Freundin heraus. Bald fällt ihnen ein, einen Quadrocopter mit einem Hinweis um Hilfe zu schicken. Allerdings entfällt auch diese Möglichkeit: Als die Mädchen feststellen, dass sein Akku fast vollständig entladen ist, bringen sie ihn zurück.

Nachts hat Becky einen schrecklichen Traum: Sie träumt, dass Hunter auf die Antenne gefallen sei, gestorben sei und zur Beute von Geiern geworden sei. Sie wacht schreiend auf und ihre Freundin beruhigt sie: Es war nur ein Albtraum.

Becky kommt eine weitere Idee in den Sinn: ihr Telefon zurückzusetzen. Dazu braucht das Mädchen einen Sneaker und stellt Hunter eine Bitte. Darauf antwortet sie traurig, dass sie es ihr nicht geben könne, weil sie kürzlich auf die Antenne gefallen sei und gestorben sei.

Erklärung des Endes: Der Albtraum war tatsächlich Realität, Hunter starb. Beckys Psyche blockierte das schreckliche Ereignis und so nahm sie ihre Freundin lebend wahr. Tatsächlich unternahm sie alle Schritte, um sich selbst zu retten.

Als Becky das plötzlich erkennt, hat sie das Gefühl, nicht mehr die Kraft dazu zu haben. Ein Geier fliegt zum Turm und hält das noch lebende Mädchen offenbar für eine Leiche. Dies zwingt Becky dazu, aufzuwachen und einen letzten verzweifelten Ansturm auf die Flucht zu unternehmen. Mithilfe eines Seils gelingt es ihr, an die Antenne zu gelangen, auf der Hunter tot liegt. Nachdem sie die Geier verscheucht hat, die bereits einen Teil des Magens des Verstorbenen gefressen haben, schnappt sich das Mädchen einen Turnschuh, schreibt eine SMS an ihren Vater und lässt das Telefon fallen. Dann lässt sie die Leiche ihrer Freundin fallen …

Nachdem Beckys Vater die Nachricht erhalten hat, fährt er zum Turm. Nachdem jemand die Leiche gefunden hat, ruft er die Retter und Becky steigt schließlich ab. Die Bedeutung des Endes des Films „Tower“ liegt auf der Oberfläche: Das Überleben der Hauptfigur wurde durch den verzweifelten Wunsch nach Flucht erleichtert.

Die Bedeutung des Films Fall

„Der Turm“ ist kein existenzphilosophisches Drama über den Sinn des Lebens. Es gibt keine seltsamen Mysterien mit erschreckenden Hinweisen und einer komplizierten Handlung, die mehrere Interpretationen erfordert.

Erstens ist dies ein rebellisches Jugendband mit einem einfachen und verständlichen Erzählschema. Die Hauptthemen hier sind auf den ersten Blick Dauertests und Unterstützung unter extremen Bedingungen.

Aber nicht alles ist so einfach. In ihrer Analyse fanden die Zuschauer, die versuchten, die Essenz des Films zu verstehen, eine verborgene Bedeutung in „Tower“. Ihrer Meinung nach ist dies eher ein Film über Feminismus.

Der Hauptauslöser des Bildes war Dan – Beckys Ehemann, der während des gesamten Films den Effekt seiner Präsenz beibehielt. Er beeinflusst sowohl die Hauptfigur als auch ihre Freundin.

Ganz am Anfang des Bandes erzählt ihr der Vater des Mädchens fast direkt, dass der verstorbene Dan dieser andere Schurke war. Das Verhalten von Hunter, der nicht unmittelbar nach Dans Tod zu Becky kam, erscheint sehr seltsam. Warum war sie die ganze Zeit nicht an der Seite ihrer Freundin?

Die Antwort ist einfach: Hunter ist nicht ganz aufrichtig, wenn er Becky erzählt, dass Dan einst ihr Freund war. Sie hatte eine stürmische Affäre mit ihm, die vermutlich noch einige Zeit nach seiner Heirat andauerte. Als sie auf dem Turm angekommen sind, merken die Mädchen, dass ihm keiner von ihnen gefiel, und wählten einfach Becky als bequemere Option. Sie selbst hatten echte, tiefe Gefühle für ihn.

„Turm“ kann als farbenfrohe Metapher angesehen werden. Das bedeutet, dass Hunter und Becky nicht nur in einem verlassenen Turm festsitzen, sondern in ihrer hoffnungslosen Liebe zu einem Mann feststecken. Wie ein schrecklicher Telemast hatte er, selbst tot, eine zerstörerische Wirkung auf seine Freunde.

Eine solche Interpretation mag weit hergeholt erscheinen, aber die Logik der Handlung spricht für sie. Nach dem tragischen Tod von Dan befand sich Becky in einer schweren Depression und machte mehrmals deutlich, dass sie nicht ohne ihn leben konnte und wollte. Doch im Finale wurde ihr plötzlich klar, dass das Leben einen Sinn hat und dass sie ihn von nun an zu schätzen wissen wird.

Diese Neubewertung fällt mit dem Moment der Erlösung zusammen. Becky entscheidet, dass sie ohne Dan leben kann, scheint ihn gehen zu lassen und besiegt sofort den schrecklichen Turm. Es ist kein Zufall, dass diese Momente parallel verlaufen: Symbolisch ist der Telemast Dan – beide Freunde sind auf dem Turm, eng verwandt mit dem verstorbenen Mann. Hunters Tod lässt sich damit erklären, dass sie nicht bereit war, weiterzumachen. Vielleicht liebte sie Dan sogar noch mehr als Becky …

Zusammenfassend können wir sagen, dass Scott Manns Band eine Art Parabel über Frauen ist, die eine ungesunde Bindung zu nicht gerade anständigen Männern haben. Und im Finale wird kühn angedeutet, dass eine Frau nur dann glücklich werden kann, wenn sie von Drogen befreit ist. Ziemlich feministischer Hinweis.

Tatsache ist, dass Aktivistinnen vieler Frauenbewegungen Frauen zu Eigenständigkeit und Unabhängigkeit aufrufen. Oftmals beschränken sich ihre Aufrufe auf metaphorische Aussagen wie „Lass die Nadel der männlichen Zustimmung.“ So endet der „Turm“ – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

Add a comment