Bedeutung des Films Blood & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films Blood & Ende erklärt

Brad Anderson, der den Film „Blood“ geschaffen hat, ist ein ziemlich erfahrener Regisseur. Er wurde mehrfach beim Sundance Film Festival nominiert, einem recht angesehenen amerikanischen Filmfestival. Seine Erfolgsbilanz umfasst sowohl recht erfolgreiche Werke, zum Beispiel „The Machinist“ mit Christian Bale, als auch weniger erfolgreiche Werke, sei es „Vanishing on 7th Street“. Im Film „Blood“ gibt es keine innovative Handlung oder Wendungen, die für einen erfahrenen Zuschauer unerwartet sind, aber gleichzeitig kann das Bild als Erfolg bezeichnet werden. Aus dem Material, das bereits in vielen Filmen verwendet wurde und eher zweitrangig ist, gelingt es Anderson, ein interessantes Werk zu schaffen, das mehr oder weniger heiter wirkt. „Blood“ ist eine Geschichte ganz im Sinne von Stephen Kings Büchern, wir können sagen, dass es im Geiste eines seiner alten Werke ist.

Der Einfluss von Stephen King ist in diesem Werk leicht zu erkennen. Dies ist eine klassische Geschichte darüber, wie ein Hund von einem gefährlichen und beängstigenden Ort zurückkehrt und anschließend zu einer schrecklichen Kreatur wird, die Kinder angreift und eine Gefahr für andere darstellt. Dieses Bild wurde in der kanadischen Stadt Winnipeg gedreht, wo die für das Szenario geeignete Situation gefunden wurde. Hier bestehen sofort Assoziationen zu den Büchern von Stephen King. Zunächst möchte ich „Cujo“ und „Pet Cemetery“ erwähnen. Der Film, wie die Werke des berühmten Schriftstellers, erschreckt den Zuschauer mit nicht-fiktionalen Monstern und beispiellosen Monstern, er konzentriert sich auf Metaphern für das wirkliche Leben, für echte Albträume, die in den Köpfen der Menschen präsent sind.

Die Hauptrolle im Film spielt Michelle Monaghan, an die sich viele Zuschauer vielleicht noch aus der ersten Staffel von „True Detective“ erinnern, wo sie die weibliche Hauptrolle spielte. Die Schauspielerin wurde einst für den Saturn- und den Golden Globe-Award nominiert, was ihre beruflichen Qualitäten widerspiegelt. Ursprünglich sollte Michelle Williams an dem Film beteiligt sein, doch aus eigenen Gründen weigerte er sich zu drehen, woraufhin sie durch eine andere Michelle ersetzt wurde. Skeet Ulrich, der im Film eine wichtige Rolle spielt, hat bereits bei Law & Order mit Michelle Monaghan zusammengearbeitet. Special Victims Unit“, dank der es ihnen gelang, eine angenehme Chemie zwischen den Schauspielern zu schaffen.

Worum geht es in dem Film „Blood“?

Der Film „Blood“ erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Jess. Sie hatte eine schwierige Scheidung von ihrem Mann durchgemacht, weshalb sie beschloss, mit ihren Kindern in ein anderes Haus zu ziehen und sich ablenken zu lassen. Dieses Haus liegt in einem Vorort. Jess lebte einst in diesem Haus und verlässt sich nun darauf, dass er ihr dabei hilft, ihren Zustand wiederherzustellen und wieder in Form zu kommen. Auch Kinder verlieben sich langsam in diesen Ort, eine angenehme Atmosphäre und eine sichere Umgebung spielen ihnen in die Hände.

Tyler und Owen haben ein gutes Verhältnis zum Haus, bis ihrem Hund etwas Seltsames passiert. Owens Hund, den er sehr liebt und der keine Seele in sich trägt, verschwindet auf einmal. Nach ein paar Tagen kehrt er nach Hause zurück, doch nachdem er aus dem Wald gekommen ist, beginnt sich der Hund deutlich anders zu verhalten als zuvor. Der Hund wird aggressiv und greift irgendwann sogar seinen Besitzer an. Ein solches Verhalten war bei dem geliebten Hund des Jungen noch nie zuvor beobachtet worden. Jess versucht mit aller Kraft, dem Kind zu helfen, verarbeitet die ihm zugefügte Verletzung, aber es hat keinen Sinn. Nach einer Weile wird Owen ziemlich seltsam und sein Verhalten wirft Fragen auf.

Jess hat im Allgemeinen eine ziemlich schwierige Lebensphase. Ihr Ex-Mann, von dem sie sich kürzlich scheiden ließ, hat ihr das Haus weggenommen, in dem er jetzt mit seiner neuen Familie lebt, und beabsichtigt gleichzeitig, die Kinder mitzunehmen. Es ist wirklich schwierig, Jess eine vorbildliche Mutter zu nennen, da sie Drogen genommen hat, was sie natürlich nicht zu einer idealen Mutter macht. Es gelang ihr jedoch, schlechte Gewohnheiten aufzugeben und zu versuchen, ihren Lebensstil radikal zu ändern. Das Haus, in das sie mit ihren Kindern einzieht, hat sie von ihrer verstorbenen Tante geerbt. In diesem Haus geht es Kindern und einem Labrador-Hund namens Pippin wirklich gut. Sie genießen diesen Schritt. Doch der nahe gelegene Wald und der darin befindliche Sumpf versprechen kein positives Ende dieser Geschichte.

Die Probleme, die Jess überwältigen, sind offensichtlich. Ihr Ex-Mann will ihr die Kinder wegnehmen, wofür er vor Gericht triftige Gründe hat. Böse Frauen aus der Gemeinde klopfen bereits an die Tür von Jess‘ Haus. Gleichzeitig muss sie sich besonders um die Kinder kümmern, die im neuen Haus leicht Ärger bekommen und verletzt werden können. Schließlich gibt es Krebs, der untersucht werden muss, ebenso wie den Rückzug aus einer früheren Beziehung mit Drogen und das ständige Stigma einer Person, die für immer von illegalen Substanzen abhängig sein wird. All diese Probleme eskalieren und erschweren das Leben von Jess. Das sind keine übernatürlichen Schrecken, sondern absolut reale und menschliche Probleme.

In Jess sehen wir eine facettenreiche Figur, die bereit ist, große Anstrengungen zu unternehmen, um ihre Kinder zu retten und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Im Verlauf der Geschichte werden immer mehr von ihr verlangt, und die Kinder sind ihr so ​​wichtig, dass sie bereit ist, scheinbar kontroverse Entscheidungen zu treffen.

Skeet Ulrich, der den Vater der Kinder spielt, ist ein aufrichtiger und mitfühlender Charakter, der wirklich glaubt, dass es den Kindern bei ihm besser gehen wird als bei der drogenabhängigen Mutter.

Die Kinder, gespielt von Finlay Woytak-Hyssong und Skylar Morgan Jones, sind zunächst sehr glücklich mit ihrem neuen Leben. Junge Schauspieler spielen gut genug, also glaubt man ihnen. Dies ist nicht immer der Fall, wenn es im Film eine wichtige Kinderrolle gibt. Tylers Charakter muss sogar eine Entscheidung treffen, vielleicht schwieriger als die der Mutter.

Als Jess erkennt, dass das Kind, das den Hundeangriff überlebt hat, viel seltsamer geworden ist als zuvor, ist sie bereit, alles für sein Leben zu tun. Als sie sein seltsames Verlangen nach Blut sieht, besorgt sie ihm Spenderblut, findet dann heraus, wie man die Kaninchen häutet, und bringt am Ende sogar ein solches Opfer, dass sie dem Kind ihr eigenes Blut gibt, was es schließlich erschöpft und beraubt sie von Letzterem. Kräfte. Natürlich helfen all diese Bemühungen der Mutter nicht und die Situation verschlimmert sich, wodurch unschuldige Menschen leiden werden.

Erklärung zum Ende des Films „Blood“

Der Film „Blood“ erzählt davon, wozu Eltern für ihre Kinder bereit sind. Er demonstriert das unglaubliche Opfer der Mutter für ihren geliebten Sohn, den sie mit allen Mitteln retten und in Ordnung bringen möchte. Der Film lässt einen fragen, wie weit man in dieser Selbstverleugnung gehen kann, welche Opfer ein Elternteil wirklich bringen kann und wann es sich noch lohnt, innezuhalten und sich hilfesuchend an die Gesellschaft zu wenden.

Die bedingungslose Liebe eines Elternteils zu seinem Kind kann jeder Prüfung unterzogen werden. Aber der Film lässt erahnen, ob es sich wirklich lohnt, ob ein Elternteil für seine Kinder wirklich alles und jeden opfern kann, ob er das Recht dazu hat. Jess opfert absolut alles, sie ist für ihren Sohn zu allem bereit, was ihre mütterliche Liebe in eine starke Besessenheit verwandelt. Sie versucht blind, das zu erreichen, was ohnehin absolut unmöglich ist. Der Film sagt, dass eine Grenze markiert werden muss, jenseits derer sogar die mütterliche Liebe aufhören und bedeutungsvoller und rationaler werden kann.

Add a comment