Bedeutung Ant-Man and the Wasp: Quantumania & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung Ant-Man and the Wasp: Quantumania & Ende erklärt

Scott Lang kehrte zusammen mit Hope van Dyne, ebenfalls gespielt von Paul Rudda und Evangeline Lilly, für den dritten Teil der eigenständigen Ant-Man-Reihe zurück, der auch das erste Kapitel der sogenannten fünften Phase im Marvel Cinematic Universe war.

Ebenfalls in der Besetzung sind erneut Michael Douglas (Hank Pym), Michelle Pfeiffer (Janet van Dyne) und Corey Stoll, der im ersten Teil die Rolle des Darren Cross spielte, der sich unter den Umständen von der Yellow Hornet in einen weiteren klassischen Antagonisten verwandelte Namen „MODOK“.

Zu ihnen gesellen sich Kathryn Newton als Cassiddy „Cassie“ Lang und Jonathan Majors als Kang der Eroberer, der im Finale der ersten Staffel der Loki-Miniserie sein Multiversum-Debüt als etwas anderer Charakter namens „The One Who Remains“ gab.

Zu den denkwürdigsten Momenten zählt zweifellos die ausführlichste Bekanntschaft mit Cassie Lang – der erwachsenen Tochter der Hauptfigur, die sich in der Rolle einer weiteren Superheldin versuchte, sowie mit dem grausamen Eroberer Kang. Und als der Abspann läuft, ist klar, dass die Helden ihren Sieg nur durch unglaubliches Glück und die Ankunft unerwarteter Verbündeter errungen haben.

Worum geht es in Ant-Man and the Wasp: Quantumania?

Um den zentralen Konflikt der Quantenmanie zu verstehen, muss man zurückgehen, als Janet van Dyne im Quantenreich gefangen war. Zuerst dachte sie, sie sei allein an diesem verlassenen Ort.

Doch eines Tages traf ein seltsamer Mann auf einem High-Tech-Schiff ein. Der Mann erzählte Janet, dass er ein Wissenschaftler sei, der ebenfalls im Quantenreich gelandet sei, aber wenn sie ihm dabei helfe, den Kern seines Schiffes zu reparieren, könnten sie in ihre Häuser zurückkehren. Es stellt sich heraus, dass es sich bei diesem hilfsbereiten Fremden um denselben Kang handelt.
Durch die Zusammenarbeit werden aus Bekannten nach und nach Freunde. Sie schaffen das Unmögliche, und nachdem das Schiff vollständig repariert ist, greift Kangs Neurotechnologie erneut und gibt ihm die Kontrolle über seine Kampfpanzerung.

Da das Schiff mit Kangs Gehirn verbunden ist, liest Janet versehentlich die Gedanken des Bösewichts, indem sie das Schiff berührt. Dann erfährt Janet von Kang als dem Eroberer, dem Mann, der unzählige Welten und Zeitlinien zerstört hat. Janet erkennt auch, dass Kang nicht zufällig im Quantenreich gelandet ist – er wurde an diesen Ort außerhalb von Zeit und Raum verbannt, wo er für immer gefangen bleiben sollte.

So sehr Janet zu ihrer Familie zurückkehren möchte, sie kann Kang nicht entkommen und zu ihren Eroberungsabsichten zurückkehren lassen. Deshalb versucht sie, den Kern zu stehlen und zu fliehen. Als sich Kang als zu mächtig erweist, sprengt Janet den Kern mit Pym-Partikeln, wodurch er gigantisch und unbrauchbar wird.
In den Jahrzehnten nach dieser schicksalhaften Begegnung wird Janet zur Freiheitskämpferin und führt die Eingeborenen des Quantenreichs gegen Kang. In der Zwischenzeit hat der Bösewicht, der immer noch die Kontrolle über seine Kampfrüstung hat, sein eigenes Imperium aufgebaut und wartet auf den richtigen Zeitpunkt, um endlich einen Krieg gegen andere Versionen seiner selbst zu beginnen.

Darüber hinaus wird die Handlung bereits auf den Zeitraum übertragen, in dem seit dem letzten Kampf gegen Thanos ein Jahr vergangen ist. Scott Langs physiksüchtige Tochter Cassie baut einen speziellen Apparat, um das Quantenreich zu erkunden. Zuerst sendet sie ein Signal aus, das von MODOK empfangen wird, einem mentalen Organismus, der nur zum Töten gebaut wurde, bei dem es sich in Wirklichkeit um Darren Cross handelt, den Bösewicht aus dem ersten Ant-Man-Film.

Nachdem er damals besiegt wurde, wird Darren in das Quantenreich gesaugt und zu einem riesigen Kopf mit winzigen Gliedmaßen deformiert. Kang findet Darren und verwandelt ihn in die perfekte Waffe, mit der er seine Feinde jagt. Um Kang eine Freude zu machen, verlegt MODOK alle Angehörigen des verhassten Ant-Mans in das Quantenreich.

Da Kang droht, Cassie zu töten, willigt Scott ein, ihm bei der Bergung des Kerns zu helfen. Um diese beeindruckende Leistung zu vollbringen, muss Scott kleiner werden und zum Zentrum der Energiequelle gelangen, indem er ein Wahrscheinlichkeitsfeld passiert.

Zunächst erscheint die Aufgabe unmöglich, da das Wahrscheinlichkeitsfeld konkurrierende Szenarien erzeugt, eines für jedes mögliche Ergebnis. Da jedoch jede Version von Scott von seiner Liebe zu Cassie motiviert ist, arbeiten sie am Ende zusammen, um das Zentrum zu erreichen. Auch Hope kommt Scott in allerletzter Sekunde zu Hilfe und gemeinsam gelingt es ihnen, den Kern zu reparieren und Kang zu ermöglichen, damit aus dem Quantenreich zu entkommen.

Doch plötzlich, gerade als Scott zum Kern vordringt, wird er von Kang angegriffen, der die Energiequelle stiehlt und Janet entführt. Auch Hank Pyms Schiff wird von MODOK zerstört. Cassie bleibt in Kangs Festung eingesperrt.

Die Bedeutung von Ant-Man und der Wespe: Quantumania

Wie bereits erwähnt, erfolgt die Handlung des Superhelden-Blockbusters dank Cassie Langs Gerät, das sie als Quantenäquivalent des Hubble-Teleskops bezeichnet. Cassies Gerät funktioniert, indem es Signale in das Quantenreich sendet und diese interpretiert, sodass es erkundet werden kann, ohne sich physisch zu bewegen. Leider führt der erste echte Test zu katastrophalen Folgen.

Aufgrund der List von MODOK werden Janet, Hank, Hope, Scott und Cassie in das Quantenreich gesaugt. Die Zuschauer werden erfahren, dass Janet die wahre Natur von Kang bereits gut kannte, als sie 30 Jahre lang in virtueller Gefangenschaft war.

Im dritten Akt des Films übergibt Scott den zusammengebauten Kern an Kang, der ihn wiederum hinterhältig angreift, anstatt seinen Teil der Abmachung, Cassie zu befreien, zu erfüllen. Glücklicherweise kommt Hank Pyms Armee superintelligenter Ameisen mit ihrer fortschrittlichen Technologie Ant-Mans Familie zu Hilfe.

Schließlich wird Kang von dieser Armee überwältigt, und MODOK wird bei dem Versuch, gegen Kang vorzugehen, getötet und erlebt einen erlösenden Moment mit Scott, bevor er in Würde stirbt.

Janet öffnet dann ein Portal zurück zur Erde und ermöglicht allen die Rückkehr, aber Kang versucht, ihnen zu folgen, und Scott und dann Hope beschließen, ihn aufzuhalten. Dieser Wunsch nach körperlicher Selbstaufopferung führt zu einem Gefühl der endgültigen Konfrontation.

Ant-Man and the Wasp: Erklärung zum Ende von Quantumania

Tatsächlich beginnt das Ende damit, dass Scott mit Hope Kangs Festung angreift. Drinnen gelingt es Cassie, der Gefangenschaft zu entkommen und die im Gefängnis eingesperrten Freiheitskämpfer zu befreien. Das Mädchen sendet außerdem eine Nachricht an das gesamte Quantenreich und bittet die Menschen, sich ihrem Kampf gegen die Tyrannei anzuschließen. Bald strömen Schiffe und Krieger aus allen Ecken der Festung zusammen, greifen Kangs Streitkräfte an und erobern das Land für sich zurück.

Während Cassies Plan aufgeht, wird sie auch zum Ziel von MODOK, der von Kang den Auftrag erhält, sie aufzuspüren und zu töten. Doch nach der Niederlage gegen Cassie denkt MODOK über seine vergangenen Taten nach und ändert seine Meinung. MODOK beschließt, dass er kein Bösewicht mehr sein will.

Zunächst nutzt Kang seine gesamte Energie und verwandelt die Zitadelle in ein riesiges Schiff, um sich und seine Armee aus dem Quantenreich zu befreien. Und wieder scheint es, dass alle Hoffnung verloren ist. Hank kommt jedoch mit einer Armee superstarker Ameisen, die das Blatt zugunsten der Helden wenden.

Die Ameisen sind so mächtig, dass Kang nichts anderes tun kann, als das Energiefeld aufrechtzuerhalten, um sich vor Schaden zu schützen. In diesem Moment stürzt sich MODOK auf Kang und zerstört mit seinem Körper das Energiefeld, sodass die Ameisen dem Bösewicht die Rüstung abreißen und ihn wegzerren können. MODOK kommt dabei ums Leben, geht aber als Held in die Geschichte ein.

Scott und Hope bleiben im Quantenreich, um Kang dauerhaft zu neutralisieren, indem sie die verbleibenden Pym-Partikel auf ihn werfen. Kang wird schließlich in ein probabilistisches Energiequellenfeld gesaugt, wo er vermutlich stirbt und sich das Portal zurück zur Erde schließt.

Es scheint, dass Scott und Hope nun für immer im Quantenreich gefangen sind, ein hoher Preis, den sie für ihren Sieg zahlen müssen. Doch Cassie schafft es, ihren Vater mit ihrem Quantenradar aufzuspüren, öffnet das Portal erneut und rettet so alle.

Allerdings gibt es auch in diesem Film, wie es in Filmen von Marvel längst üblich ist, neben dem Ende der Haupthandlung noch einmal Zwischensequenzen nach Abschluss der Haupthandlung, die ihr zusätzliche Aspekte verleihen.

In der ersten Szene, mitten im Abspann, wird ein riesiger Rat gezeigt, bestehend aus vielen Variationen von Kang, der den Eroberer einst in das Quantenreich verbannte. Als nächstes sehen die Zuschauer, wie mehrere Kang behaupten, dass die Avengers über mehrere Zeitlinien hinweg Chaos anrichten und gestoppt werden müssen. Dies gibt Anlass zu der Annahme, dass es in zukünftigen Filmen zu einem epochalen Zusammenstoß zwischen den Kangs und den Avengers kommen wird.

Die zweite Szene, die nach Ende des Abspanns abgespielt wird, führt den Zuschauer zurück in das frühe 20. Jahrhundert, als jemand eine sehr futuristische Technologie vorführt. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine der Kang-Varianten mit wildem Haar, Gesichtsbehaarung und einer kleinen runden Brille handelt. Er stellt sich als Victor Timmy vor. Danach schwenkt die Kamera zu Loki und Mobius in der Menge. Der skandinavische Gott überzeugt seinen Partner davon, dass der Sprecher eine Bedrohung darstellt. Dann erscheint auf einem schwarzen Bildschirm der Text „Kang wird zurückkehren“.

Add a comment