Bedeutung des Films An Inspector Calls & Ende erklärt – Blimey

Bedeutung des Films An Inspector Calls & Ende erklärt

„An Inspector Calls“ ist eine BBC-Adaption des gleichnamigen Theaterstücks des berühmten englischen Dramatikers John Boyton Priestley. Laut Kritikern macht der Film einen großen Eindruck und regt mit den Eigenschaften einer bestimmten Parabel zum Nachdenken über die aktuellen Probleme der Gesellschaft und die subtile innere spirituelle Organisation eines Menschen an.

Die Hauptfigur dieser ganzen mysteriösen Geschichte ist der Inspektor, die auffälligste Figur des Films. Der Detektiv zeichnet sich durch einen besonderen Verstand und Einsicht aus, der versucht, ein komplexes Rätsel zu lösen. Er beginnt, nach und nach alles in die Regale zu stellen und fesselt den Betrachter durch seine unvorhersehbaren Handlungen. Man spürt darin die Professionalität, die letztendlich dabei hilft, die Wahrheit herauszufinden.

Worum geht es in „An Inspector Calls“?

Die Handlung des Films beginnt damit, dass der Fall des Mordes an Eva Smith auf den Schreibtisch des Inspektors fällt. Im Rahmen einer kleinen Ermittlung stellt der Mann die ersten Verdächtigen fest, zu denen er sich sofort entschließt, sich auf den Weg zu machen. Ein Polizeiinspektor besucht das Haus eines wohlhabenden Geschäftsmannes, Arthur Berling, der eine große Industriefabrik betreibt.

Der Polizist klopft an die Tür, zeigt seinen Ausweis und geht hinein, wo er sieht, dass sich die ganze Familie am Esstisch versammelt hat. Die Berlings haben heute einen Feiertag, den sie mit der ganzen befreundeten Familie in ihrem großen Herrenhaus feiern möchten. Plötzlich tauchte Polizist Gul auf und erschütterte die Familie mit seiner Ankunft und der Nachricht vom schrecklichen Selbstmord eines jungen Mädchens, Eva Smith. Die Berlings hatten nicht damit gerechnet, dass der Besuch des Inspektors heute stattfinden würde, daher war es für sie eine große Überraschung. Der Kommissar meint sofort, er bezweifle stark, dass die Verstorbene sich selbst umgebracht habe. Der Held behauptet, er sei praktisch sicher, dass dieser Tod das Werk der Familie Berling sei und nicht eines, sondern mehrerer ihrer Beteiligten gleichzeitig. Den Berlings wurde sofort klar, dass das Festival abgesagt wurde, weil der Inspektor sie aufforderte, mehrere Fragen zu beantworten, die ihn interessierten.

Der emotionale Aufruhr wirkte sich darauf aus, wie Familienmitglieder auf die Fragen von Inspektor Goole reagierten. Ohne es von sich selbst zu erwarten, beginnen die Familienmitglieder, abwechselnd Fragen zu beantworten und dem Polizisten ihre eigenen unmoralischen Taten zu gestehen. Es stellt sich bald heraus, dass möglicherweise jedes Mitglied der Familie Berling in den mysteriösen Mord an Eva Smith verwickelt sein könnte. Nach dem Gespräch mit Gul beginnt jedes Familienmitglied, das einmal mit der Verstorbenen interagiert hat, im Kopf durch die Erinnerungen zu scrollen, die mit diesem Mädchen verbunden sind. Es stellte sich heraus, dass sie alle diese unauffällige, stille Schönheit kannten, die dazu verdammt war, ihr ganzes Leben lang unter der Grausamkeit der Menschen zu leiden. Der weiße Schleier beginnt allmählich von den Augen zu gleiten und den Helden selbst die Wahrheit zu zeigen. Mit Entsetzen stellen sie fest, dass sie in Wirklichkeit das Schicksal von Eva beeinflussen könnten, doch gibt es unter den Berlings jemanden, der direkt mit der Ermordung einer Frau in Verbindung steht? Vielleicht handelt es sich hier um das Familienoberhaupt Arthur, der bei der ersten Frage eines Polizisten vorgab, sich nicht an den Namen des Verstorbenen zu erinnern? Inspektor Goole muss Schritt für Schritt ein langes Gewirr dieses Rätsels entwirren, das, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag, eigentlich sehr zweideutig ist.

Die Bedeutung des Films „An Inspector Calls“

Der Film „An Inspector Calls“ zeigt dem Zuschauer einige aktuelle Probleme, die in der menschlichen Gesellschaft immer noch anzutreffen sind. Hier liegt das Problem der sozialen Ungleichheit und der inneren Welt eines Menschen, die so subtil und komplex ist, dass sie jeden Moment zusammenbrechen und zu einem unerwarteten Ergebnis führen kann. Darüber hinaus sind diese beiden Probleme eng miteinander verbunden und das eine kann aus dem anderen folgen.

Auch das tote Mädchen Eva Smith ist, obwohl sie der Handlung zufolge nicht mehr lebt, eine vollwertige Heldin dieser Geschichte. Der Betrachter sieht sie mit einem engelhaften, hübschen Aussehen, aber so müde von der Grausamkeit einflussreicher Menschen. Eva war ein gewöhnliches Arbeitermädchen, das in der Produktion der Familie Berling arbeitete. Die wohlhabende Familie des Großindustriellen Arthur erfreut den Betrachter zunächst und wirkt respektabel. Nach der Ankunft von Inspektor Gul und seinen Fragen wird sofort klar, dass die Familie der Reichen tatsächlich die Verkörperung menschlicher Laster ist. Eine illusorische Maske des Anstands und der Menschenwürde verschwindet schnell von den Berlings.

Der Film „An Inspector Calls“ zeigt dem Zuschauer, wie Menschen fast jeden Tag leben. Die Starken erniedrigen die Schwachen und spüren ihren Einfluss und ihre Überlegenheit. Sie scheinen die Wehrlosen aufzuspüren und beginnen, sie anzugreifen, was einen Teil ihrer Sorgen, ihres Unglücks und ihrer Unzufriedenheit mit dem Leben widerspiegelt. Der Film zeigt, wie menschliche Handlungen und Entscheidungen einen lebenden Menschen brechen, verkrüppeln und sogar töten können. Der Grundgedanke ist, dass es für einen Sünder nicht ausreicht, einfach nur seine eigenen Sünden zu bekennen. Es ist wichtig, die Folgen zu korrigieren und sich selbst zu schwören, dass so etwas nicht noch einmal passieren wird.

Erklärung zum Ende des Films „An Inspector Calls“

Das Ende des Films „An Inspector Calls“ ist wirklich atemberaubend. Nach einer ernsten Handlung, die alle in Atem hält, stellt sich plötzlich heraus, dass der Verstorbene lebt. Davon erfahren auch die ehemaligen Tatverdächtigen, die in einen Schockzustand geraten. Die Helden haben sich völlig mit der Vorstellung abgefunden, dass fast jeder von ihnen in den Mord an Eva Smith verwickelt ist. Die Familienmitglieder atmeten erleichtert auf und konnten sich der Verantwortung für die Existenz eines jungen Mädchens immer noch nicht bewusst sein.

Die Hauptbotschaft des Films ist, dass das Leben wirklich eine schwierige Sache ist, die jeden Tag einen Menschen auf die Probe stellt und seine Stärke auf die Probe stellt. Manchmal kommt es vor, dass einem die Probleme den Kopf verdecken und man den Eindruck hat, man kommt alleine nicht zurecht. In einem solchen Moment beginnen die Menschen, viele Fehler zu machen, aber es ist auf jeden Fall nie zu spät, etwas zu ändern und zu korrigieren. Der erste Schritt zur Veränderung der Situation ist Bewusstsein. Menschen sollten mit ihren Problemen nicht allein sein, denn ein Mensch braucht einen Menschen. Oftmals ist vor uns nur eine Sackgasse zu sehen, man denkt, dass es keinen Ausweg mehr gibt, doch tatsächlich stellt sich bald heraus, dass es sich um eine scharfe Wende in eine neue Realität handelt.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es unabhängig von der aktuellen Situation notwendig ist, die Fassung zu bewahren und menschlich zu bleiben. Unzähliger Reichtum kann einem Menschen nicht immer Glück und Wohlstand bringen. Hohe Position und Status sind nicht das Wichtigste. Wenn Menschen wirklich freundlich und von ganzem Herzen anderen gegenüber aufgeschlossen sind, dann wird die Welt viel bunter. In einer schwierigen Situation müssen Sie einem Menschen helfen, ihn aufmuntern und zeigen, dass nicht alles so schlimm ist, wie es scheint. Die Welt wird sich nur dann zum Besseren verändern, wenn jeder Mensch beginnt, sich selbst zu verändern.

Das Leben verlangt, in der Gegenwart gelebt zu werden. Die Vergangenheit ist bereits bedeutungslos, es ist passiert, aber die Zukunft ist noch nicht gekommen. Die Gegenwart ist alles, woran sich ein Mensch orientieren, was er verändern und kontrollieren kann. Deshalb müssen Sie so leben, dass Sie sich später für Ihre Taten nicht schämen. Davon zeugt das erstaunliche Finale des Films „Ein Inspektor ruft“, das den Zuschauer bis ins Mark trifft.

Add a comment