Der Film „Amsterdam“ (2022) ist eine Kriminalkomödie, die im historischen postmodernen Genre gedreht wurde. Die Arbeit des Regisseurs und Drehbuchautors David O. Russell während der Drehphase wurde zu den möglichen Favoriten für die Oscar-Verleihungssaison 2023 gekürt. An den weltweiten Kinokassen scheiterte Amsterdam jedoch kläglich und erhielt sehr niedrige Einschaltquoten.
Die Handlung des Films „Amsterdam“
Der Teilnehmer des Ersten Weltkriegs, Bert Berendsen, kam von der Front, verwundet und ohne ein Auge. In seiner Heimat New York war der arme, dürre Krüppel „arbeitslos“. Er betreibt eine kleine Klinik, in der er versucht, Kriegsheimkehrern mit experimentellen Medikamenten zu helfen. Der ehemalige Militärarzt wird von Anwalt Harold Woodman, seinem Freund und Kollegen, mit einer ungewöhnlichen Bitte an ihn herangetreten. Es ist notwendig, heimlich eine Autopsie an einem plötzlich verstorbenen alten Mann durchzuführen, einem ehemaligen höheren Dienstgrad ihres Regiments. Die pensionierte Militärtochter Liz vermutet, dass er vergiftet wurde. Am Tag zuvor war Bill Meekins aus Europa angereist, um bei einem Treffen seiner Kameraden eine Rede zu halten.
Freunde beginnen eine Untersuchung unter Beteiligung des dritten Teammitglieds. Das ist die bezaubernde Velerie – eine reiche Frau, eine Künstlerin und ehemalige Krankenschwester aus einem französischen Krankenhaus. Nach dem Krieg gingen Bert und Harold, nachdem sie sich von ihren Wunden erholt hatten, ins böhmische Amsterdam, wo sie sich zusammen mit der tödlichen Schönheit vergnügten. Die Erinnerung an diese Zeit wärmt ihnen noch heute das Herz.
Das Heldentrio ist schnell davon überzeugt, dass die CIA, der MI6 und die Geheimorganisation „Committee of Five“ in den Fall verwickelt sind. Nach Meekins stirbt seine Tochter. Ehemalige Kollegen werden von Männern in Schwarz gejagt und die Polizei sucht nach Freunden, denen ein Mord vorgeworfen wird, den sie nicht begangen haben.
Was bedeutet der Film „Amsterdam“?
Der im Titel enthaltene Name der Hauptstadt eines europäischen Staates ist nur ein Symbol, und die Filmerzählung selbst handelt von den Vereinigten Staaten am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. Die Handlung von „Amsterdam“ dreht sich darum, eine nationale Verschwörung zur Errichtung einer faschistischen Diktatur in Amerika zu verhindern. Die Bedeutung des Films wird auf den ersten Blick durch den Verweis der Macher auf die historische Quelle erklärt: die politische Verschwörung von 1933 gegen US-Präsident Franklin D. Roosevelt. Dann äußerte sich der pensionierte General Smeldy D. Butler öffentlich mit der Bloßstellung der „Mächtigen dieser Welt“.
Die Idee des Drehbuchautors/Regisseurs David O. Russell, dass der Faschismus das Produkt amerikanischer Bankiers und Industrieller sei, ist jedoch nicht der Schlüssel. Der Betrachter hat keinen Grund zu denken: Wie sich der Lauf der Geschichte ändern könnte, wenn die US-Regierung in Analogie zu Deutschland und Italien von einem eigenen Hitler oder Mussolini geführt würde. Zudem rückt in einem Film mit Doppelmord die detektivische Komponente in den Hintergrund.
Von den ersten Aufnahmen an rücken die Nuancen der Beziehung der Busenfreunde Bert, Harold und Velerie in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Publikums. In regelmäßigen Abständen tauchen Rückblenden ihrer Parteien in der demokratischen Hauptstadt der Niederlande auf, es werden banale Schimpftiraden entweder über Kunst oder über Vögel gehört. Ihre Freundschaft und Loyalität zueinander ist geprägt von Romantik, Mysterium und Noir.
Es ist zu berücksichtigen, dass die Macher des Films „Amsterdam“ sehr frei mit historischen Fakten umgehen. Gleichzeitig erweist sich die Realität im Film als reicher und tiefer als die Fiktion. Für den Autor war es wichtiger zu sagen, dass sich die Geschichte wiederholt und unser Leben ein ewiger Kampf ist, in dem nur Barmherzigkeit und Liebe zum Nächsten dem Bösen widerstehen können.
Das Ende des Films verbindet alle Handlungsstränge
In den letzten 20 Minuten der Bildschirmzeit befinden sich alle Teilnehmer der Geschichte am selben Ort. Damit sind drei Haupthandlungsstränge des Films abgeschlossen:
- Mit Hilfe des pensionierten Generals Gil Dillenbeck vereiteln die Protagonisten die Pläne der „Komitee der Fünf“-Verschwörer, zu denen auch Velerys Bruder Tom Vose gehörte. Der alte Krieger Gil spricht bei einem Veteranentreffen mit einer anderen Rede als die, die die Führung für ihn vorbereitet hatte. Er sagt offen alles, was er wusste und sagen wollte.
- Ein Trio befreundeter Detektive untersucht den Grund, warum Bill Meakins getötet wurde. Als das Auto des Senators jemanden anfuhr, befand er sich im Auto. Meekins wurde eliminiert, weil er bei einem Treffen der Kollegen von Bert und Harold die Pläne der Verschwörer enthüllen wollte.
- Es wird klar, warum Libby und Tom Velery mehrere Jahre lang behandelten, obwohl sie es überhaupt nicht brauchte. Die Geheimorganisation elitärer Geschäftsleute finanzierte unter anderem Sterilisationskliniken und bewahrte so die Überlegenheit und Reinheit der weißen Rasse.
Wichtig im Film „Amsterdam“ – Freundschaft ohne Vorbehalte
Die Hauptfiguren des Films waren durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg und die Freiheit, die sie gemeinsam „tief durchatmeten“, eng miteinander verbunden. Das Leben in Amsterdam gab ihnen die Möglichkeit, sie selbst zu sein und sich von der Unterdrückung sozialer Zugehörigkeit und den Manifestationen systemischen Rassismus zu befreien. Wie hat er vorher gelebt? Velerie führte einen unkonventionellen Lebensstil, der ihrer wohlhabenden Familie missbilligte. Black Howard wurde wiederholt von Rassisten angegriffen. Dafür, dass Bert jüdische Wurzeln hat, wurde er von den Verwandten seiner Frau Beatrice verspottet.
In der magischen Stadt der „Sünden, Kanäle und Blumen“ kamen sich junge Menschen näher und gewannen gegenseitige Unterstützung. Die Beziehung zwischen Bert, Howard und Velerie basierte auf absolutem Vertrauen und auf einer tiefen Ebene entstand völliges gegenseitiges Verständnis. Es ist eine bedingungslose Freundschaft, die ihnen niemand jemals nehmen kann.
Bei „Amsterdam“ geht es in erster Linie darum, wie man ein Gleichgewicht zwischen einem scheinbar langweiligen und uninteressanten Leben und einem Traum oder einer Erinnerung an einen Ort oder eine Zeit findet, an dem wir glücklich waren (oder sein könnten). Warten Sie nicht auf den richtigen Moment. Wir müssen für heute leben, um die vergeblichen Jahre der Verzweiflung nicht zu bereuen. Die allgemeine Formel des Autors des Films lässt sich leicht ableiten: Sieg über den Faschismus = Überlegenheit der Empathie über Gleichgültigkeit, Triumph der Barmherzigkeit über Gerechtigkeit.