Das Thema der Beziehung zwischen Kindern und Eltern war schon immer schwierig. Nicht immer versteht und kann das Kind verstehen und erkennen, mit wie vielen äußeren Problemen sowie seinen „inneren Kakerlaken“ ein erwachsener, unabhängiger Mensch ständig kämpfen muss.
Denn solange das Kind noch klein ist, werden alle Angelegenheiten meist von den Eltern für es entschieden. Und es bleibt ihm nur noch, die Welt um ihn herum nach und nach wahrzunehmen. Vielleicht nicht immer mit Freude, manchmal mit Trauer, aber gleichzeitig sind es die Eltern, die versuchen, diese Zeit des Erwachsenwerdens so angenehm wie möglich zu gestalten. Um sicherzustellen, dass Kinder so spät wie möglich mit den praktischen und psychologischen Problemen einer erwachsenen und manchmal sehr grausamen Welt konfrontiert werden.
Der 2022 erschienene Film „The Sunshine Is Mine“ der jungen Drehbuchautorin Charlotte Wells beschreibt detailliert diese Art der psychologischen Beziehung zwischen Vater und Kind.
Worum geht es in dem Film „My Sunshine“?
Im Wesentlichen ist der Film „The Sun is Mine“ die Geschichte der Erinnerungen einer jungen Frau namens Sophie.
Am Vorabend ihres nächsten Geburtstages findet Sophie beim Durchsuchen der in chronologischer Reihenfolge gefalteten Videos ein einzigartiges Band. Band von vor 20 Jahren.
Es werden Aufnahmen der seltenen Sommerferien von Sophie und ihrem Vater Calum aufgenommen. Tatsache ist, dass Sophies Vater und Mutter geschieden sind, Calum in Schottland lebt und Sophie und ihre Mutter in Großbritannien leben.
Und Sophie sieht ihren Vater selten. Und genau so ein Moment eines warmen Sommerurlaubs, den Sophie und Calum in der Türkei verbrachten und der auf Film festgehalten wurde.
Als Sophie sich dieses Video ansieht, scheint sie ihre Teenager-Erlebnisse noch einmal Revue passieren zu lassen.
Sie kehrt zu ihren Erinnerungen von vor 20 Jahren zurück. Hier kommen sie und ihr Vater vor seinem 31. Geburtstag, am Vorabend seines Geburtstags, in den berühmten Ferienort in der Türkei. Schönes, farbenfrohes Hotel mit einem großen Unterhaltungsangebot. Animateure, Shopping, Tauchen, Strände und natürlich das Meer, die Sonne und der geliebte Papa.
Sie verbringen viel Zeit miteinander, aber obwohl Calum seine Tochter sehr liebt, hält er sich von Zeit zu Zeit zurück. Es ist diese Distanziertheit, die Sophie nicht versteht. Außerdem gibt es im Hotel nicht viele Gleichaltrige. Und sie muss viel ältere Menschen treffen und mit ihnen kommunizieren, die in der Nähe ruhen.
Der Film stürzt die erwachsene Sophie in einen Strudel aus Kindheitserinnerungen. Hier kaufen sie und ihr Vater einen teuren, schönen türkischen Teppich auf dem Markt, obwohl ihr Vater ihr trotz der hohen Kosten ein Geschenk macht. Doch beim Tauchen verlor sie ihre Schutzmaske, was ihren Vater verärgerte. Sie versucht zu verstehen, was mit ihm passiert. Doch viele Situationen und Momente sind für ein 11-jähriges Mädchen unverständlich.
Sie hat ihre eigenen Teenager-Vibes. Und Hobbys und Euphorie von einem neuen Ort. Darüber hinaus entstanden zu dieser Zeit Teenager-Hobbys, die allen Mädchen gemeinsam sind. Aber Papa versteht sie nicht immer. Er hat seine eigenen, erwachsenen Einschränkungen, die ihr nicht immer klar sind. Und natürlich ist sie nicht mit allen einverstanden.
Sophie versucht ihr Bestes, ihren geliebten Vater zu verstehen. Sie vermisst ihn so sehr. Aber erst im Erwachsenenalter, als sie sich die Aufnahmen der Familienwochenschau ansieht, wird ihr mit Bedauern und Trauer bewusst, wie sehr Calum geschwiegen hat, um sie vor seinen Enttäuschungen zu schützen.
In vielen Bildern sieht sie, wie er traurig und einsam bei einem Glas Wein sitzt und versucht, die beginnende Depression alleine zu bewältigen, während sie mit jungen Menschen spielt oder kommuniziert.
Und erst jetzt, als sie erwachsen ist, versteht sie, wie schwierig es für ihn war, gleichzeitig ihr richtiger Vater zu sein und seine wachsende Angst aufgrund schwieriger Momente im Leben zu unterdrücken. Was nicht immer klappte, und wie schwierig es für ihn war, damit umzugehen, sie vor der Komplexität des Erwachsenseins zu schützen, und wie schwierig es war, gleichzeitig liebevoll und verständnisvoll zu sein.
Die Bedeutung des Films „My Sun“
Im Film zieht als durchdringendes dünnes Band, das von verschiedenen Kindheitserinnerungen unterbrochen wird, ein Band persönlicher Beziehungen zwischen dem Kind und den Eltern vorbei. Wie es sich aufbaut, weshalb es in der Familie Momente gibt, in denen das Kind nicht einfach physisch und psycho-emotional verstehen kann, mit welchen Schwierigkeiten Erwachsene manchmal konfrontiert sind. Und wovor genau wollen sie ihren heranreifenden Nachwuchs warnen, der in seinem See der Pubertätsreife und des Bewusstseins zappelt?
Für Kinder sind ihre Eltern immer ideal, immer unerreichbar richtig. Sie können mit allem klarkommen, von einem einfachen Kratzer oder dem Verlust einer Surfmaske bis hin zu einer Scheidung und sogar dem Tod. Und es fällt ihnen besonders schwer zu verstehen, dass auch Erwachsene verletzlich sind. Dass es auch für sie schwierig sein kann und sie auch mit ihren eigenen Ängsten und Sorgen klarkommen müssen, die tief in ihrem Inneren verborgen bleiben müssen, um „nur ein Papa“ zu bleiben.
Und Calum, der sich ebenfalls in einem Zustand tiefer und bitterer Depression befindet, ist erstaunt darüber, wie er es geschafft hat, 30 Jahre lang immer noch in einem ähnlichen Zustand zu leben. Aber er kann der Teenagerin Sophie seine deprimierenden Gedanken nicht erklären. Außerdem wird sie leider nicht in der Lage sein, den depressiven Angstzustand zu verstehen, der ihren Vater mit einer Welle überschüttet und sie dazu bringt, dunkel zu werden und sich in der Dunkelheit des Zimmers zu verstecken.
Sie wird dies erst verstehen können, wenn sie 20 Jahre später erwachsen wird und dieselben Ängste und Schwierigkeiten durchlebt. Das sind die Gedanken, die Sophie durch den Kopf gehen werden, wenn sie alte Filmrollen von vor 20 Jahren durchsieht. In diesem glücklichen, sonnigen Sommer zu ihrem Zeitpunkt war alles anders.
Und jetzt, am Vorabend ihres 30. Geburtstages, wird sie den einsamen und schwierigen Moment in Calums Leben nie verstehen können. Aber in dieser Zeit wird Papa leider nicht mehr da sein.
Erklärung zum Ende des Films „My Sunshine“
In der Geschichte am Ende des Films ist der Urlaub vorbei und Sophies Vater bringt Sophie zurück zum Flughafen, um sie in ein Flugzeug zu setzen, mit dem sie zu ihrer Mutter zurückfliegen wird.
Dem Film zufolge wird dieser Moment als Fragmente von Erinnerungen dargestellt, die sich im Kopf einer erwachsenen Sophie drehen. Wie ein Geflecht aus Fragmenten denkwürdiger Ereignisse und unwirklicher Momente, die sie selbst in ihrem Kopf erschaffen hat.
Alle Erinnerungen an Papa, seine Einsamkeit, die Bitterkeit in seinen Augen, seine vergeblichen Versuche, vorübergehende psychische Schwierigkeiten alleine zu bewältigen, und die lustigen Sommermomente des Türkei-Urlaubs vermischen sich.
Hier sieht sie, wie sie zum Flughafen fahren, er begleitet sie zum Ausgang, sie winkt ihm zu. Er sieht Sophie traurig an, und dann verblasst sein Bild, wird blass und vermischt sich mit der Abenddämmerung. In Sophies Kopf sieht sie deutlich, wie er die Tür betritt, und dann führt die Fantasie des Mädchens die beiden in einen unwirklichen Raum, in dem sie sich und ihren Vater als Bild platziert.
In diesem Hangar-ähnlichen Raum tanzt Calum zu den Klängen eines lauten Raves durch die Menge, gestikuliert wütend und macht seinen Gefühlen Luft. Er versucht, aus dem emotional depressiven Gefühlsgewirr herauszukommen, so zumindest sieht die erwachsene Sophie den Zustand ihres Vaters.
Eine junge Frau erkennt traurig, dass ihre Kindheit leider vorbei ist, dass sie erwachsen werden muss, ihr Vater nicht da ist und dass sie sich ebenso wie ihr Vater mit allen Problemen auseinandersetzen muss, die sie umgeben. Mit all der Komplexität und mit all den psychologischen Dämonen. Und dann begreift sie mit Traurigkeit im Blick den Zustand, in dem sich ihr Vater vor 20 Jahren befand. Und wie schwierig es für ihn in diesem Moment war, in diesem sonnigen Sommer mit einem Türkei-Urlaub. Aber leider kann nichts zurückgegeben und nichts geändert werden. Die Zeit ist längst vorbei…